
Berufsstart bei der St. Elisabeth Gruppe
Am Montag (1.8.2016) haben 15 Auszubildende mit ihrer Lehre in verschiedenen Bereichen der St. Elisabeth Gruppe begonnen. Die Auszubildenden wurden von Vertretern der Geschäftsleitung der St. Elisabeth Gruppe und der Personalabteilung offiziell begrüßt.
"Die Ausbildung qualifizierter Nachwuchskräfte ist ein wichtiger Grundstein, um auch in Zukunft den hohen Anforderungen an die Versorgungsqualitat für unsere Patienten gerecht werden zu können", so Michael Röttger, Gesamtleitung Personalwesen und Mitglied der Geschäftsleitung der St. Elisabeth Gruppe. Die Auszubildenden profitieren von der Vernetzung der Häuser innerhalb der St. Elisabeth Gruppe. So werden die sechs angehenden Kaufleute im Gesundheitswesen in den nächsten drei Jahren zwischen den Kliniken Marien Hospital Witten, St. Anna Hospital Herne und Marien Hospital Herne rotieren.
Darüber hinaus bildet das St. Anna Hospital Herne zwei Fachinformatiker für Systemintegration und einen Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik aus. Im Zentrum für Prävention, Therapie, Rehabilitation und sportmedizinische Diagnostik tritt ein Sport- und Fitnesskaufmann seine Ausbildung an. Die Apotheke der St. Elisabeth Gruppe wird der neue Arbeitsplatz für zwei angehende Pharmazeutisch-kaufmännische Angestellte, das Gästehaus St. Elisabeth für eine zukünftige Altenpflegerin. In den Praxen des MVZ Herne, Hölkeskampring, und des MVZ Wanne, Hospitalstraße, erlernen zwei Auszubildende den Beruf der Medizinischen Fachangestellten.
Zum Start in der St. Elisabeth Gruppe erwartet die Auszubildenden in der ersten Woche ein volles Programm: Nach einem Begrüßungstag mit zahlreichen Infovorträgen rund um das Unternehmen, stehen von Dienstag bis Donnerstag EDV- und Knigge-Seminare auf dem Plan. Am Freitag, 5. August, starten die neuen Mitarbeiter in ihren Ausbildungsabteilungen.
Zusammen mit den Auszubildenden des zweiten und dritten Lehrjahres bildet die St. Elisabeth Gruppe ab August 38 Auszubildende aus. Darüber hinaus werden in der Gruppe insgesamt 270 Krankenpflegeschüler sowie Kinderkrankenpflegeschüler ausgebildet. In diesen sind 30 Bachelor-Studenten enthalten, die den praktischen Teil ihres dualen Studiums im Pflegebereich absolvieren.
In der 2015 gegründeten gruppeneigenen Akademie der Physio- und Ergotherapie, erlernen derzeit 21 angehende Physiotherapeuten den Beruf. Im Oktober stehen bereits die nächsten Nachwuchs-Physiotherapeuten und erstmalig auch Ergotherapeuten in den Startlöchern für ihre Ausbildung. Insgesamt umfasst das Ausbildungsspektrum der St. Elisabeth Gruppe 14 unterschiedliche Berufsbilder.