
Autoscooter auf der Cranger Kirmes
Autoscooter gehören traditionell zu den Fahrgeschäften einer Kirmes. Fünf davon sind auf Crange 2015 vertreten: Diamond, Drive-In, Millenium Drive, Number One und Star-Light. Der Autoscooter Schmidt aus Remscheid mit Light- und Soundshow zählt zu den modernsten 2-Säulen Scootern in Deutschland. Er besticht durch seine Airbrushgestaltung und effektvolle Lackierung der Chaisen. Die Fuoco-Chaisen aus Italien zählen zu den Mercedes-Fahrzeugen unter den Wagen.
Der Autoscooter Millenium Drive von Quante-Bengel aus Bochum ist den Hernern mit seinem Rurpottscooter auch vom Frühjahrsrummel bestens bekannt. Er hat seinen festen Platz auf der Hauptstraße kurz nach der Autobahnbrücke. Das Publikum erlebt viele Nebelschwaden und eine Lasershow mit Musik.
Der Autoscooter von Traugott Petter Star Light ist ein klassischer Autoscooter mit besonderem LED-Licht und drehbaren Sternen. Familie Petter aus Bochum hat eine lange, bewegte Schausteller-Geschichte. Der Scooter steht meist neben dem Happysailor von Manfred Howey. Der Happysailor, seit über 25 Jahren auf Crange, ist mit das schönste Karussel gegenüber der Crange Kirche.
Der Scooter von Hartkopf-Osselmann heißt Diamond Number One. Das Äußere ist gestaltet wie ein Diamant. Die Chefin, Dagmar Osselmann aus Mettmann bei Düsseldorf, engagiert sich für soziale Aktionen. Sie fühlt sich verbunden mit der Stadt der Cranger Kirmes. Sie organisierte 2014 auf der Kirmes ein Fußballspiel mit Autoscootern und sponserte dem Gewinnerteam der E-Jugend einen Trikotsatz.
Rudolf Isken kommt mit seinem Autoscooter Nr. 1 mit einer komplett verspiegelten Fassade und SMS-Laufband mit Wortfilter. Es handelt sich um einen 2-Säulenscooter des Herstellers Mack. Gefahren wird mit Chaisen von Bertazzon Modell Berlin. Der Scooter steht parallel zur Cranger Kirche in der Nähe vom Warsteiner Treff Mollys Förderturm von Molitor & Terjung.