halloherne.de lokal, aktuell, online.
Die Agentur für Arbeit vermeldet in Herne für Oktober 2025 10.031 Arbeitslose.

95 Personen weniger, Marke bleibt über 10.000 Erwerbslosen

Arbeitslosigkeit weiter rückläufig

Die Arbeitslosigkeit in Herne ist weiter leicht rückläufig. Das geht aus Zahlen der Arbeitsagentur Bochum, zu der auch Herne gehört, hervor, die am Donnerstag (30.10.2025) veröffentlicht wurden. Im Oktober 2025 gab es demnach auf dem Herner Arbeitsmarkt 10.031 Arbeitslose, das sind 95 weniger als im Vormonat. Im Vergleich zum Vorjahr sind es aber 356 Erwerbslose mehr.

Anzeige: Herner Sparkasse Solit 2025

Die Arbeitslosenquote liegt bei 12,1 Prozent, das sind 0,1 Prozentpunkte weniger als im Vormonat, aber 0,4 Prozent mehr, als vor einem Jahr.

Leichte Herbstbelebung

Die Arbeitsagentur schreibt dazu: „Der Arbeitsmarkt profitiert weiter von der leichten Herbstbelebung. Nachdem die Arbeitslosigkeit bereits im September deutlich rückläufig war, ist sie im Oktober ein weiteres Mal gesunken. Zwar ist der Rückgang nicht so stark wie im Vormonat, aber weiter sehr erfreulich. Insbesondere bei jungen Menschen verzeichnet die Agentur eine positive Tendenz. Dafür verantwortlich ist weiterhin der Start von Schule und Ausbildung.“

Trotz saisonaler Entwicklung bleiben die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen jedoch anspruchsvoll. Mit der anhaltend positiven Entwicklung im letzten Quartal des Jahres zeigt sich Christopher Meier, der Vorsitzende Geschäftsführer der Agentur für Arbeit, aktuell zufrieden. Er verweist aber gleichermaßen darauf, dass es weiter vieler Anstrengungen bedarf, um den Arbeitsmarkt fit für die Zukunft zu machen.

Christopher Meier ist der Chef der Arbeitsagentur Bochum, zu der auch Herne gehört.

Zwar ist die Arbeitslosigkeit aktuell in beiden Rechtskreisen rückläufig - die Grundsicherung (Betreuung über das Jobcenter nach dem Sozialgesetzbuch II) als auch die Versicherungsleistung (Betreuung über die Agentur für Arbeit nach dem Sozialgesetzbuch III). Ein Blick auf das Vorjahr zeigt jedoch, dass es in einem Herbst durchaus schon weniger Arbeitslose gab. Die Marke von 10.000 wird in Herne immer noch überschritten.

Noch keine Trendwende in Sicht

Meier sieht daher noch keine Trendwende auf dem Arbeitsmarkt: „Derzeit erleben wir einen erfreulichen saisonalen Rückgang der Arbeitslosigkeit. Zwar verzeichnen wir noch immer mehr Arbeitslose als im Vorjahr, doch das Weihnachtsgeschäft dürfte sich auch in diesem Jahr positiv auswirken. Insgesamt bleibt die weitere Entwicklung noch abzuwarten. Fest steht: In Zukunft wird gut ausgebildetes Personal noch stärker gefragt sein. Eine abgeschlossene Ausbildung bleibt die Grundlage, doch ebenso wichtig ist die kontinuierliche Weiterentwicklung bestehender Qualifikationen.“

Weiter sagt Meier: „Wer heute in Menschen, Technologie und Innovation investiert, wird auch künftig erfolgreich am Arbeitsmarkt bestehen. Transformation braucht Bewegung - auch im Denken. Unternehmen müssen sich stärker als früher auf junge Nachwuchskräfte einstellen und von deren digitalen Kompetenzen profitieren. Gleichzeitig dürfen sie nicht auf den Erfahrungsschatz älterer Beschäftigter verzichten. Das Zusammenspiel beider Generationen macht ein Unternehmen wirklich zukunftsfähig.“

Anzeige: Stiebling - Reifenwechsel 2025

Bundesweite Zahlen

Bundesweit sank die Zahl der Erwerbslosen im Oktober um 44.000 auf 2,911 Millionen. Im Vorjahresvergleich bedeutet dies ein Plus um 120.000 Menschen. Die Arbeitslosenquote sank leicht um 0,1 Prozentpunkte auf 6,2 Prozent.

Donnerstag, 30. Oktober 2025 | Quelle: Arbeitsagentur