halloherne.de lokal, aktuell, online.
vhs-Herne Logo.

Neurodiversität und Gesundheit im Alltag

Anders denken, anders fühlen

In der vhs im Kulturzentrum findet am Mittwoch, 29. Oktober 2025, in der Zeit von 18 bis 19:30 Uhr, ein Vortrag statt, der sich mit der Neurodiversität beschäftigt. In einer Welt, die von Vielfalt geprägt ist, spielt auch die Neurodiversität – die natürliche Variation menschlicher Gehirne und Denkweisen – eine immer wichtigere Rolle.

Anzeige: Stiebling - Reifenwechsel 2025

Dieser Vortrag von Ute Wellmann beleuchtet, wie unterschiedliche neurologische Ausprägungen wie u. a. Autismus, ADHS, Dyslexie, Legasthenie, Hochsensibilität oder Hochbegabung unsere Gesellschaft bereichern und welche Herausforderungen damit verbunden sind.

Themen des Vortrags sind

  • Grundlagen der Neurodiversität und aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse
  • Einzigartige Stärken und typische Herausforderungen neurodivergenter Menschen
  • Chancen und Herausforderungen im Alltag, in Schule, Beruf und Gesellschaft
  • Praktische Tipps für mehr Wohlbefinden für alle
  • Austausch und Diskussion zu Erfahrungen und Fragen

Der Vortrag richtet sich an alle Interessierten – ob sie sich selbst als neurodivergent einordnen, jemanden in Familie, Freundeskreis oder Beruf kennen oder einfach mehr über dieses wichtige Thema erfahren möchten. Es sind keine Vorkenntnisse nötig. Wir freuen uns auf einen lebendigen Austausch und Ihre Fragen.

Anzeige: Herner Sparkasse Solit 2025

Anmeldung

Anmeldungen zu dem entgeltfreien Kursus mit der Nummer 25B8192 können online hier oder per Tel 02323 / 16-2920 oder 02323 / 16-3584 vorgenommen werden.

Oktober
29
Mittwoch
Mittwoch, 29. Oktober 2025, von 18 bis 19:30 Uhr VHS im Kulturzentrum, Willi-Pohlmann-Platz 1, 44623 Herne
Dienstag, 21. Oktober 2025 | Quelle: vhs Herne