halloherne.de lokal, aktuell, online.
Fahrrad-Codieraktion des ADFC auf der Bahnhofstraße. Die Codier-Maschine in Aktion.

Letzte Codierung in 2025

ADFC Herne lädt zur Fahrradcodierung

Unter dem Motto „Herne nimmt Fahrt auf" verwandeln sich die Haydnstraße und die Wibbeltstraße in Wanne am Samstag, 20. September 2025, in eine lebendige Festmeile rund um das Thema nachhaltige Mobilität – passend zur Europäischen Mobilitätswoche. Daran wird auch der ADFC teilnehmen und letztmalig in diesem Jahr Fahrräder codieren.

Anzeige: DRK Tagespflege

Wer sein Rad an diesem Tag codieren lassen möchte, der sollte eine Terminbuchung auf der ADFC-Homepage vornehmen. Für jedes Fahrrad sollte ein eigener Termin gebucht werden, so wird eine längere Wartezeit vermieden.

Zur Codierung sollten neben dem Fahrrad folgende Unterlagen mitgebracht werden:

  • Eigentumsnachweis (Kaufvertrag, Rechnung, Quittung) für das Fahrrad
  • ohne Eigentumsnachweis ist keine Codierung möglich
  • Identitätsnachweis (Personalausweis oder Reisepass)
  • Für das Codier-Team vor Ort wäre es hilfreich, wenn der Codier Auftrag ausgefüllt zur Codierung mitgebracht würde

Radler, die ohne Terminbuchung zur Codierung kommen, müssen eventuell mit längeren Wartezeiten rechnen.

Kosten

Fahrrad-Codieraktion des ADFC auf der Bahnhofstraße. im Bild: Klaus Steinhaus.

Die Codierung kostet für ADFC-Mitglieder 10 Euro und für Nicht-Mitglieder 15 Euro je Fahrrad.

Warum Codieren?

Codierte Fahrräder sind als Diebesgut schwerer zu verkaufen. Die Codierung ist daher effektiver Diebstahlschutz. Sie zeigt, wer Eigentümer des Fahrrads ist und macht es der Polizei leicht, aufgefundene Fahrräder ihren Besitzer: innen zuzuordnen.

Mit einer Fahrrad-Codierung sinkt der Verkaufswert eines gestohlenen Fahrrads enorm. Sie wirkt deshalb abschreckend und hilft, dass die Zahl der Fahrraddiebstähle sinkt. Die Aufklärungsquote hingegen steigt, weil aufgefundene und als gestohlen gemeldete Fahrräder ihren Besitzern zugeordnet werden können.

Wie funktioniert die Codierung?

Fahrrad-Codieraktion des ADFC auf der Bahnhofstraße. Frank Ottmüller setzt den Code.

Der Code besteht aus einer Ziffern- und Buchstabenkombination und wird am Rahmen des Fahrrads eingraviert, eingeprägt oder aufgeklebt.

Anzeige: SPD 1 - Kommunalwahl 2025

Der Code ist die „Eigentümer-Identifizierungs-Nummer“ (EIN-Code). Die Nummer setzt sich zusammen aus den Autokennzeichen sowie der Gemeinde- und Straßenzahl des Wohnortes und wird ergänzt durch die Hausnummer und die Anfangsbuchstaben der Eigentümer.

September
20
Samstag
Samstag, 20. September 2025, um 11 Uhr Heinrich, Heinestraße 5, 44649 Herne
Montag, 8. September 2025 | Quelle: Franz Armbruster