halloherne.de lokal, aktuell, online.
Einhorn-Transport.

„Wir basteln uns ein Einhorn“

Nein, nicht mit Hammer und Bohrer, sondern mit der Nähmaschine. - Wer behauptet, Einhörner gibt es nicht, hat wohl noch nie einen Einhorn-Nähworkshop besucht. Beim Kreativseminar am Samstag, 8. September 2018, im LWL-Museum für Archäologie in Herne können Nähbegeisterte ein fantasievolles Einhornkissen herstellen. Am letzten Wochenende der Sonderausstellung Irrtümer & Fälschungen werden außerdem verschiedene Führungen, darunter eine in Gebärdensprache angeboten. Am Sonntag, 9. September 2018, steht das Museumsprogramm im Zeichen des Tags des Offenen Denkmals und der Eintritt ist frei.

Anzeige: Elisabeth Firmenlauf 2025
Einaltes Einhornbild.

Beim Kreativseminar Wir nähen uns ein Einhorn am Samstag, 8. September 2018, von 15-17 Uhr machen sich die Teilnehmenden zunächst mit den Nähmaschinen vertraut. Es folgt das Nähen eigener fantasievoller Einhornkissen nach formschönen Vorlagen. Profis dürfen bei der Wahl von Form und Farbe gern auf die Vorbilder aus der Ausstellung zurückgreifen. Die Teilnehmer nehmen ihr gehörntes Fabelkissen mit nach Hause. Der Workshop ist für Kinder ab 8 Jahre, Jugendliche und Erwachsene geeignet. Die Teilnahme kostet 25 Euro. Um eine Anmeldung Tel 02323 94628-0 wird gebeten.

Auch die öffentliche Führung Irrtümer & Fälschungen spezial um 15 Uhr dreht sich um das Einhorn: Durchstreifte das legendäre Einhorn einst den Harz? Die Führung fragt auch: Entdeckte Heinrich Schliemann in Troja wirklich den Schatz des Königs Priamos. Der Rundgang führt nicht nur die Irrtümer der Vergangenheit vor Augen, sondern manches Mal auch in die Irre. Erst der geschärfte Blick auf die Hintergründe der Objekte führt vom Irrweg zur sicheren Erkenntnis - vom Einhorn zum Narwal und vom Schatz des Priamos zu einem rund 5.500 Jahre alten Depotfund. Diese Spezialführung findet zusammen mit einem Gebärdendolmetscher statt.

Grabungskamp LWL Archäologie-Museum

Am Tag des offenen Denkmals, 9. September 2018, ist der Eintritt frei. Um 14 Uhr können die Besucher bei der Führung gesucht. gefunden. ausgegraben. die Dauerausstellung erkunden. Sie geht den Spuren der Menschen in Westfalen von ihrem ersten Auftreten bis heute nach. Um 15 Uhr öffnet der Fundort GrabungsCAMP seine MitmachAusgrabung auf dem Außengelände des Museums. Hier können sich alle Interessierten unter fachkundiger Anleitung mit Kelle, Pinsel und Vermessungsinstrumenten als Archäologinnen ausprobieren. Anschließend startet um 16 Uhr die öffentliche Führung durch die Sonderausstellung Irrtümer & Fälschungen.

Vergangene Termine (2) anzeigen...
  • Samstag, 8. September 2018, um 15 Uhr
  • Sonntag, 9. September 2018, um 14 Uhr
Donnerstag, 6. September 2018 | Quelle: LWL-Pressestelle