
Verkehrswacht testet Sehvermögen
Christel und Jürgen Uhlmann haben von Mittwoch bis Freitag (1.2. - 17.3.2017) an 23 Grundschulen im Stadtgebiet Seh- und Farbtests durchgeführt. Insgesamt wurden 1.277 Schüler der 3. Klassen getestet. Dabei stellten sie bei 179 Kinder (14,01 Prozent) eine Seh- oder Farbschwäche fest. Jürgen Uhlmann: "Der Anstieg der Mängel auf 14,01 Prozent in diesem Jahr (Vorjahr 11,02 Prozent) ist darauf zurückzuführen, dass ein nicht unerheblicher Teil der von uns getesteten Kinder einen Migrationshintergrund haben."
Das Ergebnis des Sehtests 2017 unterstreicht damit einmal mehr die Wichtigkeit der Seh- und Farbtests, zumal ab der Versetzung in die Klasse 4 die Fahrradausbildung der Kinder durch die Polizei stattfindet. Sicheres Sehen gewährleistet sichere Teilnahme am Straßenverkehr und ist eine Voraussetzung dafür ist, Schulwegunfälle zu verhindern