
Sechs neue Azubis und ein Jahrespraktikant
Start ins Berufsleben bei Vulkan
Am Donnerstag (1.8.2024) war es für sechs Berufsanfänger so weit: Sie haben ihre Ausbildung in fünf verschiedenen Berufsbildern bei Vulkan begonnen. Das Unternehmen begrüßte gestern die neuen Auszubildenden sowie einen Jahrespraktikanten in der Hauptverwaltung in Herne. In diesem Jahr bildet Vulkan zwei Zerspanungsmechaniker, einen Industriemechaniker, einen Mechatroniker, eine Industriekauffrau und einen Fachinformatiker für digitale Vernetzung aus.
Geschäftsführung und Ausbilder begrüßten die neuen Auszubildenden: „Wir freuen uns sehr, Sie als Teil der Vulkan Familie begrüßen zu dürfen! Das Thema Ausbildung ist wichtig für die Qualifizierung von zukünftigen Fach- und Führungskräften für unser Unternehmen. Gut ausgebildete Mitarbeiter sind für uns einer der wichtigsten Erfolgsfaktoren und ein wesentlicher Faktor für den Fortbestand im Interesse unserer Kunden und unserer Belegschaft“, sagte Sebastian Meise, Chief Operations Officer/Chief Technology Officer von Vulkan, in seiner Begrüßungsrede.
„Deshalb investieren wir kontinuierlich in unsere Ausbildung und entwickeln diese weiter – sei es durch eine Vergrößerung der Ausbildungswerkstätten, eine Modernisierung des Maschinenparks, die Einführung neuer Medien und begleitender Seminare oder die Erweiterung des Ausbildungsportfolios“, so der Geschäftsführer weiter.
Straffes Programm zu Beginn
Gleich am ersten Tag gab es für die Azubis ein straffes Programm: Nach der Vorstellungsrunde, die durch Kennenlern-Spiele aufgelockert wurde, wurden die Fotos für die Mitarbeiterausweise erstellt. Im Anschluss daran durften die Berufseinsteiger ihre Wünsche und Erwartungen für die bevorstehende Ausbildungszeit vortragen. Zudem erfuhren sie anhand einer Unternehmenspräsentation viel Wissenswertes über die Historie, die Organisation, die Unternehmensphilosophie und das Produktportfolio ihres neuen Arbeitgebers.
Darüber hinaus lernten die neuen Azubis bei einem Rundgang durch das Werk sowie durch die Hauptverwaltung ihre zukünftigen Arbeitsplätze und ihr Arbeitsumfeld kennen. Zum Ende des ersten Arbeitstages galt es, einige organisatorische Dinge, wie z.B. die Ausgabe der Ausbildungspläne, des Azubi-Handbuchs und der benötigten Arbeitsausrüstung wie Laptops und Arbeitskleidung, zu regeln, um dann ab Freitag, 2. August 2024, gleich in den entsprechenden Fachabteilungen in ihre Ausbildungsberufe einsteigen zu können.
In den ersten Wochen der Ausbildung stehen noch einige wichtige Termine für die neuen Auszubildenden an, in deren Rahmen sie hilfreiche Tipps und Ratschläge für den Berufsalltag erhalten und sich sowohl untereinander als auch mit den höheren Jahrgängen vernetzen können.
Elf verschiedene Ausbildungsberufe
Als erfahrener Ausbildungsbetrieb und familiengeführtes Herner Technologieunternehmen bietet die Firma Ausbildungsplätze in insgesamt elf verschiedenen Ausbildungsberufen. „So sichern wir unsere Zukunft mit eigenem Nachwuchs und bilden auf breiter Basis für unseren eigenen Bedarf aus“, sagt Katharina Rein, verantwortlich für Ausbildung und Personalentwicklung bei Vulkan. „Die Azubis erhalten eine abwechslungsreiche Ausbildung und fachliche und persönliche Unterstützung sowie eine individuelle Förderung durch Ansprechpartner vor Ort. Dies beinhaltet auch eine zielgerichtete Weiterbildung und Prüfungsvorbereitung“, heißt es in einer Mitteilung.
Wer sich für eine Ausbildung bei Vulkan interessiert, kann sich unter https://www.vulkan.com/karriere/ informieren. Hier werden auch die insgesamt elf Berufsbilder vorgestellt, in denen das Unternehmen ausbildet. Bewerbungen für das Ausbildungsjahr 2025 werden schon jetzt über das Bewerberportal Stellenangebote (dvinci-hr.com) entgegengenommen.