halloherne.de lokal, aktuell, online.
Die Stadt möchte mehr Blühwiesen in privaten Gärten schaffen.

Vier Termine laden zum Mitmachen ein

Stadt wirbt für Blühwiesen in Privatgärten

Bundesweit hat die Artenvielfalt stark abgenommen. Einer der Gründe: Heimische Schmetterlinge, Bienen, Hummeln und Käfer finden keine Nahrung, weil Blütenpflanzen fehlen. „Das wollen wir ändern“, betont Gudrun Kaltenborn vom Fachbereich Stadtgrün der Stadt und hofft dabei auch auf die Unterstützung der Bürgerinnen und Bürger.

In allen vier Stadtbezirken finden mit der Kampagne „Herne blüht auf!“ Informationsveranstaltungen statt, um Menschen für das Thema zu sensibilisieren. „Vielleicht können wir sogar den einen oder anderen dazu motivieren, im eigenen Garten eine Blühwiese anzulegen. Das würde uns natürlich freuen, denn so können wir gemeinsam einen wertvollen Beitrag zum Erhalt der urbanen Artenvielfalt leisten“, erläutert Kaltenborn und blickt bereits auf Dienstag, 10. März 2020, 19 Uhr. An diesem Tag starten die Infogespräche in Sodingen (Bürgersaal Akademie Mont-Cenis).

Die Biologische Station Östliches Ruhrgebiet führt die Infostunden durch. Der Fachbereich Stadtgrün und der NABU-Herne übergeben dort kostenlos Saatgutmischungen für zehn Quadratmeter, die in Herner Gärten ausgesäet werden sollen. Die Menge ist auf eine Tüte pro Teilnehmer aus Herne beschränkt. Dazu bietet die Biostation Beratung zur Anlage von Blühwiesen und Antworten auf fachliche Fragen an.

Das Stadtmarketing Herne startet außerdem eine Plakatkampagne, um auf „Herne blüht auf“ aufmerksam zu machen. Insgesamt 5.000 weitere Samentütchen stehen für Interessierte bereit. Bis zu zwei Tütchen je Person mit Mischungen von Regio-Saatgut für einen Quadratmeter Schmetterlings- und Wildbienensaum sind in Herne an folgenden Stellen erhältlich: Ticketshop Stadtmarketing Herne (Kirchhofstraße 5), Bürgerlokal Wanne und Pforte des Herner Rathaus. Die Tüten sind gratis und werden bereitgestellt durch das Stadtmarketing Herne.

Vergangene Termine (1) anzeigen...
  • Dienstag, 10. März 2020, um 19 Uhr
Vergangene Termine (1) anzeigen...
  • Donnerstag, 19. März 2020, um 19 Uhr
Vergangene Termine (1) anzeigen...
  • Dienstag, 24. März 2020, um 19 Uhr
Vergangene Termine (1) anzeigen...
  • Donnerstag, 2. April 2020, um 19 Uhr
Donnerstag, 5. März 2020 | Quelle: Stadt Herne