
Ehrenamt im Dauereinsatz für die Sicherheit der Besucher
Sanitätswachdienst auf der Cranger Kirmes
Der DRK-Kreisverband Herne und Wanne-Eickel e.V. stellt auch in diesem Jahr den umfassenden Sanitätswachdienst während der Cranger Kirmes. Die medizinische Versorgung des Sanitätswachdienstes vor Ort wird von ausschließlich ehrenamtlichen Helfern gewährleistet – ein beeindruckendes Engagement, das elf Tage lang täglich von zwei Stunden vor Kirmesbeginn bis zwei Stunden nach Veranstaltungsende geleistet wird. Die DRK-Sonderwache befindet sich an der Jugendkunstschule (Dorstener Straße 479, 44653 Herne) in Sicherheitszone 409. Dort arbeiten das DRK, das Ordnungsamt, das Kirmesbüro des Veranstalters sowie die Polizei eng zusammen.
Überblick über die medizinische Versorgung auf dem Gelände
- Mehrere Krankentransportwagen (KTW) gleichzeitig im Einsatz
- Mehrere mobile Erstversorgungsteams auf dem gesamten Veranstaltungsgelände unterwegs
- Sanitätswache / Unfallhilfsstelle in der Jugendkunstschule mit mehreren Behandlungsplätzen
- Rettungswagen (RTW) und Notarzt (NEF) werden durch die Feuerwehr Herne und ihre Partner im Rettungsdienst gestellt
Im Notfall ist die Angabe der Sicherheitszone von Vorteil: Alle Fahrgeschäfte und Verkaufsstände sind mit gelb-schwarzen Schildern versehen, auf denen eine dreistellige Nummer steh, diese bezeichnet die Sicherheitszone. Sie hilft den Einsatzkräften, schnell und zielgerichtet zum Einsatzort zu gelangen.
Kontakt zur DRK-Sonderwache
- 02323 / 16-3620
- Notrufnummern bei akuten Notfällen: 112 (Rettungsdienst) / 110 (Polizei)
DRK-Einsatzleiter Benedikt Harting betont: „Unsere Einsatzkräfte leisten freiwillig und mit großem Engagement Dienst für die Gesundheit und Sicherheit aller Gäste. Sie verdienen Respekt und Wertschätzung – nicht Beleidigungen oder gar Gewalt. Jeder Angriff auf Einsatzkräfte ein Angriff auf die Gemeinschaft. Wir werden jeden Angriff auf unsere Einsatzkräfte ernstnehmen und verfolgen.
Das DRK bittet alle Besucher um gegenseitige Rücksichtnahme, Zivilcourage und eine besonnene Feierlaune – damit die Cranger Kirmes auch 2025 für alle ein sicheres Erlebnis wird.