halloherne.de lokal, aktuell, online.
Willkommen beim Tag der offenen Tür: Dr. Barbara Lubenow, Leitende Ärztin der Palliativstation im EvK Herne, begrüßt die Gäste auf der Terrasse.

Palliativstation im EvK Herne feierte mit Honig, Artisten und Musik

Reger Besuch am Tag der offenen Tür

Mit einem Tag der offenen Tür und einem Terrassenfest beging die Palliativstation im EvK Herne am Freitag (16.9.2022) ihr 30-jähriges Jubiläum. Viele Ehrenamtliche des Hospizdienstes und des Krankenhauses, aber auch Vertreter der EvK-Verwaltung und des Fördervereins nutzen die Einladung für einen Blick auf die Baustelle des Erweiterungsbaus, der nach der Grundsteinlegung Mitte August zügig in die Höhe wächst.

Zeitschenkerinnen unter sich: Margaritta Kosfeld (links), lässt sich am Kuchen- und Salatbüfett von Isabell Hesse beraten.

Für den Tag der offenen Tür hatte das multiprofessionelle Team der Palliativstation ein buntes Programm zusammengestellt. Es gab Verkaufsstände mit Honig, selbstgebastelten Armbändern und Schlüsselanhängern. Der Ambulante Hospizdienst gab an einem Infostand Einblick in seine Arbeit. Die Aromapflege hatte spezielle Duftsteine hergestellt, der Herner Musiklehrer Franz Skrzypczak untermalte die gemeinsamen Stunden mit bekannten Songs. So gab es Kaffee und Kuchen, Grillwürstchen und selbstgemachte Salate.

Akrobatik auf dem Stationsflur

Corina Bruckmann und Mara Lyn Fischer, Akrobatinnen des TC Sterkrade 69 aus Oberhausen, zeigten ihr sportliches Können.

Applaus und Bravo-Rufe hört man wohl eher selten auf den Fluren der Palliativstation, am Tag der offenen Tür jedoch schallten diese bis hinaus in den Garten. Der Beifall, dem sich auch Danh Vu, Verwaltungsdirektor des EvK Herne, und Pfarrer a.D. Walter Tschirch, Vorsitzender des Beirates des Fördervereins, gerne anschlossen, galt Corina Bruckmann (21) und Mara Lyn Fischer (18) vom TC Sterkrade 69. Die gelenkigen Sportlerinnen waren mit ihrer Trainerin Chantal Klagus aus Oberhausen einer Einladung von Krankenpfleger Ingo Kronert gefolgt. Sie erfreuten die Gäste des Terrassenfests mit Keulen- und Ball-Jonglage sowie anspruchsvollen Turnfiguren.

Heimbau spendet eigenen Honig

36 Gläser Imkerhonig übergab Frederik Werner als Spende der Heimbau Wohnungsbaugenossenschaft an Irene Nebel von „Aktiv für Palliativ“.

Mit großem Hallo begrüßt wurde Frederik Werner, der letzte Zivildienstleistende, der vor Jahren auf der Palliativstation Dienst getan hatte. Am Tag der offenen Tür erschien der junge Mann in seiner Eigenschaft als Immobilienkaufmann und Vorstandsmitglied der Heimbau e.G., einer Wohnungsbaugenossenschaft in Herne-Süd. Diese lässt in ihren Gärten und auf ihren Wiesen 30.000 Bienen Honig sammeln. Betreut werden die sechs Bienenvölker von der Imkerin Gabi Kilimann. Frederik Werner übergab 36 Gläser Heimbau-Honig als Spende für die Palliativstation an Irene Nebel von "Aktiv für Palliativ".

Donnerstag, 22. September 2022 | Quelle: Journalistenbüro Herne