
Lieferdienst stellt die häufigsten bestellten Produkte vor
Picnic: Herner mögen süße Brötchen
Seit dem Beginn der Corona-Pandemie im Jahr 2020 ziehen immer mehr Herner es vor, ihren Lebensmitteleinkauf von zu Hause aus zu bestellen und anschließend liefern zu lassen. Dies funktioniert meist über eine App auf dem Smartphone.
Einer der Anbieter ist Picnic, der seit 2020 aktiv ist und einen Standort an der Südstraße hat (halloherne berichtete und berichtete). Mittlerweile werden 12.000 Haushalte in Herne beliefert. Zudem gibt das Unternehmen an, dass jeden Tag 29 Elektro-Vans mit 69 Fahrern im Einsatz wären.
300.000 Einkäufe in NRW in 2021
Kurz nach Jahresbeginn 2022 hat Picnic die Bestellungen aus dem Jahr 2021 untersucht und eine Hitliste der beliebtesten und am häufigsten bestellten Produkte erstellt. Nach Angaben des Unternehmens gab es im Jahr 2021 rund 300.000 Einkäufe von Picnic-Kunden in NRW und in Herne stehen süße Brötchen ganz oben auf der Liste, gefolgt von Thunfisch und Erdbeeren.

Herner mögen es wohl morgens sehr süß, denn Picnic erläutert dazu: „In keiner Stadt wurden von den Kunden mehr süße Brötchen gekauft.“
Die Topseller sind Milch, Bananen und Gurken
Die weiteren Plätze in der Top 10 gehen an: 4. Äpfel, 5. Fleischgerichte, 6. Veganer Fleischersatz, 7. Stieleis, 8. Zitrone, 9. Tafelschokolade Alpenvollmich und 10. Mettwurst. Die Topseller Milch, Bananen und Gurken werden in der Statistik nicht einzeln aufgeführt.
Zum Vergleich: Münsteraner kaufen gerne Haferflocken und veganen Fleischersatz, Kölner gerne Spaghetti und Düsseldorfer Avocados, gibt das Unternehmen an - diese Produkte tauchen in der Herner Top 10 gar nicht erst auf.
Durch die Fahrten des „Milchmann-Prinzips“, bei dem ein Lieferant einmal am Tag in eine Straße zur Auslieferung kommt und nicht mehrmals, seien in Herne rund 177.000 individuelle Einkaufstouren vermieden worden. Das bedeutet eine CO2-Einsparung von über 76.000 Kilogramm.