halloherne.de lokal, aktuell, online.
Eröffnung der Onkologischen Ambulanz im Marien Hospital.

Onkologische Ambulanz eröffnet

Ein erster Bauabschnitt des umfangreichen Umbaus am Marien Hospital Herne ist abgeschlossen. Am Freitag (30.1.2015) hatte die Geschäftsleitung der St. Elisabeth Gruppe gemeinsam mit dem Team der Onkologischen Ambulanz zur Neueröffnung geladen. Erstmalig konnten die zahlreichen Gäste die vollständig umgebauten und modern ausgestatteten Räume der Onkologischen Ambulanz besichtigen. Theo Freitag, Geschäftsführerder St. Elisabeth Gruppe, und Prof Dr. Dirk Strumberg, Direktor der Medizinischen Klinik lll - Hämatologie/Onkologie, eröffneten gemeinsam die neue Ambulanz.

Anzeige: Elisabeth Firmenlauf 2025
1 /  7
Eröffnung der Onkologischen Ambulanz im Marien Hospital.

Foto:  Stefan Kuhn

Eröffnung der Onkologischen Ambulanz im Marien Hospital.

Foto:  Stefan Kuhn

Eröffnung der Onkologischen Ambulanz im Marien Hospital.

Foto:  Stefan Kuhn

Eröffnung der Onkologischen Ambulanz im Marien Hospital.

Foto:  Stefan Kuhn

Eröffnung der Onkologischen Ambulanz im Marien Hospital.

Foto:  Stefan Kuhn

Eröffnung der Onkologischen Ambulanz im Marien Hospital.

Foto:  Stefan Kuhn

Eröffnung der Onkologischen Ambulanz im Marien Hospital.

Foto:  Stefan Kuhn

Eröffnung der Onkologischen Ambulanz im Marien Hospital.

"Es ist das oberste Ziel, dass sich unsere Patienten in unserem Haus gut aufgehoben fühlen. Mit der neuen Onkologischen Ambulanz verbinden wir für die onkologischen Patienten zukünftig modernste medizin-technische Ausstattung mit einer ansprechenden patientenfreundlichen Raumgestaltung", so Freitag. Dafür entstand während der fünfmonatigen Bauzeit auf 820 Quadratmetern der neue Behandlungsbereich auf der ersten Etage. Das Stockwerk, das bisher die alten Operationssäle beherbergte, wurde kernsaniert. Für den Umbau der Abteilung investierte die St. Elisabeth Gruppe 2,8 Millionen Euro.

"Im Rahmen ihrer Behandlung müssen an Krebs erkrankte Patienten über einen gewissen Zeitraum mehrfach zur Chemotherapie, und die Sitzungen dauern unterschiedlich lange. Größtmöglicher Komfort für die Patienten war uns daher sehr wichtig", sagte Prof. Strumberg.

Sonntag, 1. Februar 2015 | Quelle: St. Elisabeth Gruppe