
Ein Stadtteil erzählt seine Geschichte(n)
'Oh, wie schön ist Constantin'
Die Volkshochschule Herne lädt in Kooperation mit den Stadtarchiv Herne am Samstag, 10. Mai 2025, um 15 Uhr zu einem besonderen Spaziergang durch den Stadtteil Constantin ein. Passend zur Reihe „Von damals bis heute – Geschichte(n) aus dem Sprengel“ steht dieses Mal die Siedlung Constantin im Fokus. Der Rundgang beginnt am Mühlendenkmal im Gysenbergpark und dauert etwa zwei Stunden.
Von damals bis heute – Geschichte(n) aus dem Sprengel 'Oh, wie schön ist Constantin - Von Arbeitern, Erholungssuchenden und frommen Damen' In Kooperation mit dem Stadtarchiv Herne

Zwar sind die Anlagen der namensgebenden Zeche Constantin genauso verschwunden wie die Zechenbahn, die Näh-, die Real- und die Grundschule, die Konsumanstalt sowie das Licht- und Luftbad für Kinder, doch die Geschichten der Siedlung leben weiter. Stadtarchivar Jürgen Hagen und Bezirksbürgermeister Mathias Grunert – Constantiner durch und durch - tauschen sich mit den Teilnehmenden über die Geschichte und Entwicklung des Stadtteils aus. Hinweise auf markante Denkmale im Stadtteil gibt Lara Grothues von der Unteren Denkmalbehörde.
Der Spaziergang ist kein klassischer Vortrag, sondern ein lebendiges Miteinander. Bewohner sind eingeladen, ihre Erinnerungen zu teilen und gemeinsam in die Vergangenheit einzutauchen. Ziel ist es, den Stadtteil aus verschiedenen Perspektiven neu zu entdecken.
Anmeldung
Eine Anmeldungen zu dem Kursus mit der Nummer 25A2013 wird empfohlen und kann online hier vorgenommen werden – spontane Gäste sind jedoch ebenso herzlich willkommen. Die Teilnahme ist kostenfrei.