halloherne.de lokal, aktuell, online.
v.l. Michelle Müntefering und die 16-jährige Lina Schwan, die für ein Jahr in die USA fliegt – möglich macht dies das Parlamentarische Patenschaft-Programms (PPP).

Teilnehmerin des Parlamentarischen Patenschaft-Programms (PPP)

Michelle Müntefering trifft Lina Schwan

Lina Schwan ist 16 Jahre alt, besucht die 10 Klasse des Otto- Hahn-Gymnasiums in Herne und hatte schon immer den Traum in die USA zu gehen. Nun fliegt sie im August, in einen, wie sie hofft, warmen Bundesstaat. Im Gegensatz zum Ort, der erst kurzfristig bekannt gegeben wird, ist Ihre Gastmutter bereits bekannt - sie wird bei einer Single-Frau und gemeinsam mit einer spanischen Gastschwester sowie mit den Hunden der Gastmutter ein Jahr das Leben in den USA verbringen und dort die 11. Klasse besuchen. Das, findet Lina, passt sehr gut, denn sie sammelt bereits eigene Erfahrungen in der Hundeschule „Bunte Hunde“ in Herne und hat selbst zusammen mit ihrer Mutter einen Golden Retriever. Als sie den Flyer zum Aufruf des Parlamentarischen Patenschaftsprogramm (PPP) des Bundestages in der Schule im letzten Jahr sieht, weiß sie, dass sie sich bewerben wird.

Michelle Müntefering, MdB bekräftigt: „Ich möchte junge Leute bei der mutigen Entscheidung unterstützen, ein Jahr ins Ausland zu gehen und freue mich, dass ich Lina aus Herne für das PPP aussuchen konnte. Mit ihrem innigen Wunsch und ihrer ganzen Persönlichkeit hat sie mich überzeugt, auch eine gute junge Botschafterin für Deutschland in den USA sein zu können. Gerade auch in diesem wichtigen Wahljahr ist es so wichtig, dass die Band zwischen den Gesellschaften unserer Länder stark bleiben. Ich wünsche Lina nur die besten Erfahrungen und bin gespannt auf ihre weiteren Berichte“, so die Bundestagsabgeordnete, die für Lina die PPP-Patenschaft übernommen hat.

Lina hat bereits Auslandserfahrung, denn in England konnte sie ein 14-tägiges Praktikum absolvieren. Welche Erwartungen sie an ihr Auslandsjahr in den USA hat, folgt nun:

„In diesem Jahr werde ich ein Auslandsjahr in Amerika verbringen, und meine Vorfreude könnte nicht größer sein. Schon seit Langem träume ich davon, die USA zu besuchen und den „American Dream“ hautnah zu erleben. Hier möchte ich einige meiner Erwartungen und Hoffnungen für diese aufregende Zeit teilen.

Kulturelle Erfahrungen

Eines der Dinge, auf die ich mich am meisten freue, ist die amerikanische Kultur. Amerika ist bekannt für seine Vielfalt, und ich kann es kaum erwarten, diese selbst zu erleben. Besonders gespannt bin ich auf Feiertage wie Thanksgiving die in Deutschland ganz anders gefeiert werden. Es wird sicher spannend, an einem traditionellen Thanksgiving-Dinner teilzunehmen und zu erleben.

Schul- und Freizeitaktivitäten

Ein großer Teil meines Auslandsjahres wird der Schulbesuch sein. Das amerikanische Schulsystem ist in vielerlei Hinsicht anders als das deutsche, und ich bin neugierig, diese Unterschiede kennenzulernen. Besonders freue ich mich auf die vielen außerschulischen Aktivitäten, die an amerikanischen Schulen angeboten werden. Ob Sportmannschaften, Theatergruppen oder Debattierclubs – ich hoffe, neue Interessen zu entdecken und meine Fähigkeiten weiterzuentwickeln.

Neue Freundschaften

Ein wichtiger Teil meines Aufenthalts wird das Knüpfen neuer Freundschaften sein. Ich hoffe, viele nette Menschen kennenzulernen, sowohl in der Schule als auch in meiner Gastfamilie. Es wird spannend sein, Teil einer amerikanischen Familie zu sein und ihren Alltag mitzuerleben. Durch meine neuen Freunde werde ich hoffentlich einen authentischen Einblick in das amerikanische Leben bekommen und meine Englischkenntnisse verbessern.

Reisen und Entdecken

Amerika ist ein riesiges Land mit unglaublich vielen schönen Orten. Ich möchte so viel wie möglich reisen und berühmte Sehenswürdigkeiten besuchen. Vom Grand Canyon über die Städte New York und Los Angeles bis hin zu den Stränden in Florida – die Vielfalt des Landes ist beeindruckend. Jede Region hat ihre eigenen Besonderheiten, die ich kennenlernen möchte.

Persönliche Entwicklung

Ein Auslandsjahr ist auch eine großartige Gelegenheit für persönliche Entwicklung. Ich erwarte, dass ich selbstständiger und verantwortungsbewusster werde. Die Herausforderungen, die mit dem Leben in einem fremden Land einhergehen, werden mir helfen, meine Grenzen zu erweitern und Selbstvertrauen zu gewinnen.

Fazit

Zusammenfassend kann ich sagen, dass ich mich sehr auf mein Auslandsjahr in Amerika freue. Ich freue mich darauf, den „American Dream“ in all seinen Facetten zu erleben – von kulturellen Entdeckungen und schulischen Erfahrungen bis hin zu neuen Freundschaften und persönlichem Wachstum. Dieses Jahr wird sicherlich eine der prägendsten Zeiten meines Lebens, und ich kann es kaum erwarten, die Abenteuer und Herausforderungen anzunehmen, die vor mir liegen.“

HIntergrund PPP

Seit über 30 Jahren fördert der Deutsche Bundestag gemeinsam mit dem US-Kongress den Jugendaustausch zwischen Deutschland und den USA. Während des Parlamentarischen Patenschafts-Programms (PPP) erhalten Jugendliche Vollstipendien für ein Austauschjahr im jeweils anderen Land. Bundestags- und Kongressabgeordnete engagieren sich als Paten bzw. Patinnen für die jungen „Kultur-Botschafter“.

Donnerstag, 30. Mai 2024 | Quelle: Büro Müntefering