halloherne.de lokal, aktuell, online.
Olesja Mouelhi-Ort, Geschäftsführerin der HWK Dortmund.

Noch rund 780 Lehrstellen im Handwerk frei

Mehr Azubis als im Vorjahr

Am Montag (1.8.2022) hat das neue Ausbildungsjahr begonnen. Für viele Schulabgänger ist eine Lehre der erste Schritt ins Berufsleben. Mehr als 2.700 neu abgeschlossene Ausbildungsverhältnisse hat die Handwerkskammer (HWK) Dortmund erfasst, das sind 5,9 Prozent mehr als im Vorjahr. Für Bewerber gibt es weiterhin gute Chancen, in diesem Jahr mit einer Ausbildung im Handwerk zu starten - rund 780 Stellen sind noch unbesetzt. In Herne noch 32 Stellen.

„Anfang August gibt es noch freie Lehrstellen im Kammerbezirk Dortmund. Es ist daher gut zu wissen, dass die Ausbildung nicht zwingend zum 1. August oder September des Jahres aufgenommen werden muss“, erklärt HWK-Geschäftsführerin Olesja Mouelhi-Ort. Es sei auch möglich, erst am ersten Oktober oder sogar im November mit einer Lehre zu starten.

Alle, die jetzt noch auf Ausbildungsplatzsuche seien, könnten im Handwerk mit hervorragenden Zukunftsperspektiven rechnen. Das Handwerk biete neben den über 130 Ausbildungsberufen viele Weiterbildungs- und Aufstiegsmöglichkeiten und damit passende Bildungswege für jedes Karriereziel.

Mouelhi-Ort empfiehlt: „Ich kann junge Menschen und deren Eltern nur motivieren, die Beratungsangebote der Kammer zu nutzen oder auch eigenständig auf die Wunschbetriebe zuzugehen.“ Ausführliche Beratung und Hilfestellung bei der Lehrstellensuche und Bewerbung geben die Ausbildungsberatung und die Berater der Passgenauen Besetzung der HWK Dortmund.

Die Weiterbildungs- und Ausbildungsberatung ist auch über WhatsApp zu erreichen unter Tel 0231 5493 333.

Donnerstag, 4. August 2022 | Quelle: Handwerkskammer Dortmund