halloherne.de lokal, aktuell, online.
Die Trägerin des Literaturpreises Ruhr 2023, Lina Atfah (Mitte), und die Schauspielerin Annamae Endtinger (r.) lasen die Gedichte, links Moderator Christian Scholze.

Bewerbungsschluss ist Ende März 2024

Literaturpreis Ruhr 2024 ausgeschrieben

Ab sofort werden Bewerbungen für den Literaturpreis Ruhr 2024 angenommen. Der Regionalverband Ruhr (RVR) und das Literaturbüro Ruhr schreiben wieder einen mit 15.000 Euro dotierten Hauptpreis sowie einen Förderpreis aus. Vorschläge und Bewerbungen sind bis zum 31. März 2024 möglich. Die Preisträger werden von einer Jury ausgewählt und bei einer Gala am 11. September 2024 auf Schloss Horst in Gelsenkirchen bekannt gegeben. Die aktuelle Trägerin des Preises ist Lina Atfah und kommt aus Wanne-Eickel (halloherne berichtete).

Anzeige: Elisabeth Firmenlauf 2025

Hauptpreis mit 15.000 Euro dotiert

Der Hauptpreis des Literaturpreis Ruhr wird verliehen für ein literarisches Werk von herausragender Qualität, das im Zeitraum vom 1. Mai 2023 bis 30. April 2024 in einem Verlag oder per Selfpublishing erschienen ist. Der Autor oder die Autorin lebt im Ruhrgebiet oder befasst sich in dem Werk mit der Region oder mit einem Thema, das einen Bezug zum Ruhrgebiet aufweist. Vorschläge können von Verlagen, Literaturorganisationen und literaturnahen Institutionen gemacht werden. Drei bis fünf ausgewählte Titel werden als Shortlist vor der Preisverleihung veröffentlicht.

Förderpreis mit 5.000 Euro dotiert

Der Förderpreis des Literaturpreis Ruhr ist mit 5.000 Euro dotiert und wird an Nachwuchsschriftsteller vergeben, die oder der im Ruhrgebiet lebt. Ausgezeichnet werden Texte, die 2023 erstmalig veröffentlicht wurden. Zugelassen für die Bewerbung sind Prosa- und Lyriktexte, keine Theaterstücke oder Drehbücher. Neben Buchveröffentlichungen (auch Selfpublishing) gelten Veröffentlichungen in Zeitschriften, Blogeinträge, Performances im Rahmen von Lesungen, Poetry Slams etc. als auszeichnungsfähig. Bewerbungen von Preisträgern aus den Vorjahren sind nicht zulässig.

Ehrenpreis kein Jurypreis

Der Ehrenpreis des Literaturpreises Ruhr ist kein Jurypreis. Den Preisträger bestimmt der RVR gemeinsam mit dem Literaturbüro Ruhr. Mit dem Ehrenpreis werden eine oder mehrere Personen oder eine Institution für herausragende Verdienste um die Literatur im Ruhrgebiet ausgezeichnet. Vorschläge sind bis zum 31. März 2024 möglich.

Der Literaturpreis Ruhr ist die wichtigste ideelle wie materielle Auszeichnung für Schriftsteller, die im Ruhrgebiet leben, sowie für Autoren von außerhalb, die über die Region schreiben. Er wird seit 1986 jährlich vom RVR vergeben und vom Literaturbüro Ruhr organisatorisch und konzeptionell betreut.

Donnerstag, 15. Februar 2024 | Quelle: RVR und Literaturbüro Ruhr