
Ev. Kinderheim und Initiative 'Kurve kriegen' profitieren
Kirmeskalender sorgt für 12.000 Euro-Spende
Nein, gewinnen konnte nicht jeder Käufer eines Cranger Kirmeskalenders 2025. Immerhin wurden alle 3.000 gedruckten Exemplare verkauft, da gingen bei 250 Preisen natürlich einige auch leer aus. Aber zwei Hauptgewinner gab es: das Ev. Kinderheim Herne/Wanne-Eickel sowie die kriminalpräventive NRW-Initiative „Kurve kriegen“. Das Kinderheim erhielt 7.000 Euro, das landesweite Projekt 5.000 Euro aus dem Reinerlös des Kalenderverkaufs, der wie ein Adventskalender mit 24 Törchen im Juli das Warten auf die tollen Tage am Rhein-Herne-Kanal verkürzt hatte.
Das Kinderheim will mit den Mitteln das Heisterkamp-Gelände in Eickel neu gestalten. Besonders im Fokus steht dabei die Schaffung nachhaltiger Spielflächen. Das Projekt „Kurve kriegen“ nutzt die Spende, um gefährdete Jugendliche frühzeitig aufzufangen und ihnen Alternativen zu kriminellen Laufbahnen aufzuzeigen.
Das Motiv wechselt jährlich
Organisiert wird der Kirmeskalender seit mittlerweile 13 Jahren vom Leo-Club „Dickköppe“ Wanne-Eickel. Patenclub der eigenständigen Leos, dem Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 16 und 30 Jahren angehören, ist der Lions Club Wanne-Eickel. Das Motiv des Kalenders wechselt jährlich, in diesem Jahr zeigte es eine historische Szene in einem Autoscooter „auf Crange“ aus dem Jahr 1961.
Weitere Informationen und alle Gewinnernummern stehen hier: www.leo-wanne-eickel.de.
