halloherne.de lokal, aktuell, online.
Zuhören, feiern, klatschen und vielleicht auch selbst singen: Der Karaoke Biergarten hat an seinem neuen Standort viele Gäste.

Neuer Standort, volle Hütte und bekannte Hits zum Nachsingen

Karaoke-Biergarten feiert gelungenes Comeback

„Für mich gibt's nur eins, was heute zählt: Ich bin wieder da!“ Diese berühmte Zeile aus dem Udo Jürgens-Hit der frühen 1970er Jahre passt zu einem Comeback auf der Cranger Kirmes 2025. Denn der legendäre Karaoke Biergarten, der drei Jahre lang schmerzlich vermisst wurde, kehrte mit großem Tamtam auf das größte Volksfest in NRW zurück – und das an einem Topstandort mitten im Herzen des Kirmesgeländes.

Anzeige: SPD 2 - Kommunalwahl 2025

„Ja, ich bin wieder da“, freut sich Panagiotis Panagiotidis, den alle nur „Panos“ nennen. Der 53-jährige Wanne-Eickeler hatte sich für das Comeback einen neuen Partner gesucht: den Dortmunder Schausteller Johann „Schengel“ Meyer. Gemeinsam laden sie die Kirmes-Besucher zum kollektiven Nach- und Mitsingen der größten Hits und Evergreens ein. Bisher mit einem Riesen-Erfolg, denn der Veranstalter nannte den Karaoke Biergarten nach dem ersten Wochenende „einen der großen Gewinner auf unserm Platz“.

Ein entscheidender Vorteil

Die beiden Betreiber setzen dabei auf einen entscheidenden Vorteil: Der Karaoke Biergarten steht nicht mehr an der Hauptstraße gegenüber dem Sportplatz des SV Wanne 11, sondern hat einen Platz in der Fischhaus Lichte-Straße erhalten – in direkter Sichtweite zum Riesenrad. „Das ist ein Top-Platz in der Bremer Reihe, wie diese Gasse von Kirmesfans genannt wird“, freuen sich die Schausteller über die neue Lage im Herzen des Volksfestes.

Welcher Song darf es sein? Die Bandbreite ist riesig.

Die Rückkehr des Karaoke Biergartens ist eine bemerkenswerte Erfolgsgeschichte. Nachdem Panos 2022 gemeinsam mit seinem damaligen Partner Patrick Arens zum letzten Mal den Biergarten geöffnet hatte, folgte 2023 ein kompletter „Stromausfall“ für dieses kultige Kirmesangebot. Beide Betreiber hatten damals von einem dauerhaften Aus gesprochen, weil sie mit dem Standort, der „für uns außerhalb des eigentlichen Kirmesgeländes liegt“, so die Begründung, unzufrieden waren.

2024 für einen Tag zurück

2024 wagte Panagiotis Panagiotidis mit seinem neuen Partner Johann Meyer immerhin ein „Ein-Tages-Revival“ – und das war so erfolgreich, dass beide beim Veranstalter anfragten, ob der Karaoke Biergarten nicht während der gesamten Kirmeszeit betrieben werden könne. Die Antwort war ein klares Ja – und noch dazu mit dem begehrten zentralen Standort.

Auf bis zu 600 Quadratmetern Fläche finden „etwa 800 bis 1000 Gäste“ Platz, erklärt Panagiotidis. Ein Großteil des Inventars stammt aus dem Fundus von Johann Meyers Stand „Lieblingsmensch“. Stehtische, Bänke, Tische und die komplette Musikanlage erhielten ein neues Design – „und zwar nicht nur für eine Kirmessaison, sondern für mehrere Jahre“, verspricht Panos, der den Karaoke Biergarten um die Jahrtausendwende gegründet hatte.

Das Cranger Bermudadreieck

Für Panos ist die erste komplette Retro-Version des Karaoke Biergartens auch ein Versuch, ein „Cranger Bermuda-Dreieck“ zu etablieren. Unter diesem Namen wurde am Donnerstag (7.8.2025 August) auch gefeiert. Das Motto: „Drei Locations – drei DJs – eine Party!“ Das galt dann für den Karaoke Biergarten sowie für die Nachbarn, die Ausschankbetriebe „Westfalenschänke“ von Jeffrey Arens und die „Traber Event-Gastronomie“ von Kevin Traber. Das weitere Programm für die letzten Crange-Tage: Samstag „Das große Comeback – Wir feiern, bis die Stimme versagt“ und Sonntag ab 15 Uhr Kinder-Karaoke mit Gratis-Softdrinks für alle Kids.

Anzeige: HCR und Bogestra - Crange 2025

Essen gibt es im Karaoke Biergarten nicht – und dies, obwohl Panos mit seinem Social-Media-Kanal „Panos Kitchen“ nach eigenen Angaben „fast eine halbe Million Follower“ hat. Aber das könnte sich ändern: „Vielleicht baue ich im kommenden Jahr die Panos-Küche hier im Biergarten auf“, deutet er an.

Gut gefüllt: Der Karaoke Biergarten im Jahr 2025.
Samstag, 9. August 2025 | Quelle: Jochen Schübel, Stadtmarketing Herne