halloherne.de lokal, aktuell, online.
Tuncay Nazik (l.) als Vertreter der Islamischen Gemeinde Röhlinghausen bei dem Jubiläum zum 30-jährigen Bestehen des Transplantationszentrums Bochum.

Transplantationszentrum Bochum

Jubiläum zum 30-jährigen Bestehen

Bochum. Vor 30 Jahren eröffnete am Universitätsklinikum Knappschaftskrankenhaus Bochum das Transplantationszentrum mit den Schwerpunkten Nieren- und Pankreastransplantation. Dieses Jubiläum wurde am Mittwoch (22.11.2023) gemeinsam mit vielen Prominenten gefeiert. Als Referent für die Podiumsdiskussion war unter anderem auch Tuncay Nazik, als Vertreter der Islamischen Gemeinde Röhlinghausen, eingeladen.

Anzeige: Elisabeth Firmenlauf 2025

Die Organspende, so die Zusammenfassung aller Referenten, spielt nicht nur qualitativ eine wichtige Rolle, sondern ist zudem überlebenswichtig.

Spendenbereitschaft ist rückläufig

Obwohl im Jahr 2022 deutschlandweit mehr als 3.000 Organe transplantiert wurden, ist die Zahl laut der Deutsche Stiftung Organtransplantation (DSO) leider rückläufig. Was die Organspende angeht, bildet Deutschland das Schlusslicht in der EU.

Anlässlich des Jubiläums gibt es eine Aufklärungskampagne unter dem Motto: „Nächstenliebe sichtbar machen“.

Prof. Dr. Richard Viehbahn, Direktor der Klinik für Chirurgie des Universitätsklinikums Knappschaftskrankenhaus Bochum, der von seinem Kollegen als „Leuchtturm der Transplantationsmedizin“ gewürdigt wurde, bat alle gesellschaftlichen Akteure mehr Aufklärungsarbeit für die Organspende zu leisten: „Denn jeder Patient und jede Patientin, der oder die mit seinem/ihren Koffer in der Hand nach Hause gehen kann, ist die höchste Auszeichnung und der größte Erfolg für uns“.

Wichtig: Positive Einstellung der Religionen

Tuncay Nazik betonte ebenfalls die positive Einstellung der Religionen, Menschen behilflich zu sein und zitierte einen Vers aus dem Koran: „Doch einem Menschen das Leben zu erhalten, ist genauso, als ob die ganze Menschheit gerettet wird.“

Was ist also zu tun? Dazu gab es unterschiedliche Vorschläge. Die Referenten waren sich aber einig, dass dieses sensible Thema mit vielen Missverständnissen zu kämpfen hat. Dagegen hilft nur Aufklärung. Dazu soll auch die oben genannte Aufklärungskampagne „Nächstenliebe sichtbar machen“ beitragen.

Tuncay Nazik wurde von den Jugendlichen der Gemeinde, Cansu Aydin, auszubildende Fachpflegefrau, und Kevser Budur, Psychologie-Studentin, begleitet. Tuncay Nazik freut sich über diese Begleitung: „Es ist wichtig, dass sich junge Leute, die später Patienten haben werden, mit der Organspende auseinandersetzen.“

Freitag, 24. November 2023 | Quelle: Islamische Gemeinde Röhlinghausen