
Videoinstallation in den Fenstern der Künstlerzeche
'Heimat - was ist das' von Verena Schuh
Mit dem Projekt „Heimat – was ist das?“ hat die Künstlerin Verena Schuh Anwohner von Herne und Nachbarn eingeladen, sich gemeinsam über einen längeren Zeitraum mit dem Begriff Heimat auseinanderzusetzen und die subjektive Auslegung in kurzen Videosequenzen umzusetzen. Ziel war es, mit Hilfe der einzelnen Videos, eine gemeinsame Videoinstallation zu erstellen, die die Bandbreite von Heimat im Ruhrgebiet zeigt.
Es haben sich 13 Herner und Bochumer zusammengefunden, die sich über fünf Monate hinweg regelmäßig getroffen, ausgetauscht und zusammen gearbeitet haben.
Nun ist das Endprodukt fertig: Am Samstag, 4. Dezember 2021, um 17 Uhr wird in den Fenstern der Künstlerzeche Unser Fritz 2/3 die Videoinstallation aus den eingereichten Videos zu sehen sein. Neben dem Eröffnungstag wird die Installation auch in der Zeit von 17 bis 20 Uhr an den folgenden Tagen zu sehen sein: Jeweils sonntags, 5., 12. und 19. Dezember 2021 sowie 2. und 9. Januar 2022.
Workshop zum Auftakt
Mit einem Auftakt-Workshop, der neben einer historischen Einführung in die Begriffsgeschichte und Beispielen aus Literatur und Philosophie das gemeinsame Gespräch über Heimat einleuchte, begann das Projekt. Dabei wurde früh deutlich, dass Heimat ein Begriff mit subjektiver Bedeutung ist und es nicht die eine Richte Antwort auf die Frage gibt, was Heimat ist.
In anschließenden monatlichen Arbeitstreffen wurde diskutiert, Konzepte und Videos vorgestellt, sowie technische Fragen der Umsetzung besprochen. Die entstandenen kurzen Videosequenzen erzählen thematisch von Heimatregionen, Currywurst-Pommes, Fußball, dem Nachhausekommen, Heimat in den kleinen Dingen finden und vielem mehr.
In drei Fenstern gibt es etwas zu sehen
In drei Fenstern gibt es Videoinstallationen. Fenster eins hat eine Installation aus den eingereichten Videobeträgen, Fenster zwei das Lichtobjekt Heimat. In Fenster drei wird eine Zusammenfassung von Fragen, Thesen und Ergebnissen aus dem Workshop gezeigt.
Das Projekt steht im Rahmen der e_c_c_e - Ausschreibung #heimatruhr und wird gefördert von Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung NRW.
Vergangene Termine (6) anzeigen...
- Samstag, 4. Dezember 2021, von 17 bis 20 Uhr
- Sonntag, 5. Dezember 2021, von 17 bis 20 Uhr
- Sonntag, 12. Dezember 2021, von 17 bis 20 Uhr
- Sonntag, 19. Dezember 2021, von 17 bis 20 Uhr
- Sonntag, 2. Januar 2022, von 17 bis 20 Uhr
- Sonntag, 9. Januar 2022, von 17 bis 20 Uhr