halloherne.de lokal, aktuell, online.
v.l. Ewald und Christina Schneider, Frank Dudda.

Hangover war Bester auf Crange 2015

Am Mittwoch (3.8.2016) fand der Schausteller-Empfang zur 581. Cranger Kirmes statt. Erstmalig wurde dafür ins Rathaus Herne geladen. Den Schausteller-Award Bester auf Crange, der seit 2008 verliehen wird, erhielt das Ehepaar Ewald und Christina Schneider für ihr Fahrgeschäft Hangover - The Tower. Dieses feierte 2015 Premiere auf Crange und ist auch dieses Jahr wieder dabei.

Anzeige: Elisabeth Firmenlauf 2025
Hangover - The Tower auf der Kirmes 2015.

Für Familie Schneider war es allerdings nicht die erste Cranger Kirmes. Die Türme Power Tower 1 und Power Tower 2, die ihnen ebenfalls gehören, sind dort seit mehr als einem Jahrzehnt immer wieder zu finden gewesen. Von der Nominierung war Christina Schneider dennoch überrascht: "Ich wusste überhaupt nicht, dass es diesen Kirmes-Award gibt. Bis zur Nominierung war mir das total neu. Es war leider immer so, dass die Verleihung im Bayernzelt stattfand und da ging sie ein bisschen unter. Jetzt muss ich sagen, war das ein sehr schöner Rahmen mit Empfang im Rathaus." Dass der Hangover tatsächlich gewonnen hat, erfuhren die Schneiders erst vor Ort.

In Düsseldorf standen letztes Jahr beide Türme. Der 85 Meter hohe Hangover war Konkurrent des 66 Meter hohen Power Tower 2. "Der Power Tower ist zwar etwas kleiner, aber hat auch eine andere Fahrweise. Ich denke die Cranger kennen den Unterschied, die sind sehr firm in sowas. Die sehen sogar sofort, wenn der Happy Sailor eine neue Bemalung hat. Den Düsseldorfern mussten wir erstmal näher bringen, warum da jetzt ein zweiter Turm steht", so Schneider. Dass der Power Tower nochmal nach Crange kommt, möchte sie deshalb auch nicht ausschließen: "Die Kirmes-Fans lieben ihren Power Tower. Der ist hier eine echte Marke, auch wenn er kleiner ist."

Im Gespräch mit halloherne möchte sie auch noch einige Worte an die Leser richten: "Die ganzen Kinder, die den Aufbau mit ihren Eltern verfolgen, tun den Schaustellern gut. Das gehörte eigentlich immer dazu. Dieses normale ist gerade in Crange noch gegeben. Auch die Verwaltung macht sehr viel für ihr Fest, die sind immer am Puls des Geschehens. Hinter der Werbekampagne 200 Prozent Crange stehe ich darum auch selbst mit 200 Prozent."

Montag, 8. August 2016 | Autor: Jan Niklas Heidelbach