
Alexander Vogt setzt sich ein
Für deutsch-türkische Beziehungen
Die deutsch-türkischen Beziehungen in NRW gestalten – dies ist eine der Aufgaben der Parlamentariergruppe NRW-Türkei, die sich am Freitag (4.11. 2022) im Düsseldorfer Landtag konstituiert hat. Dieser Gruppe gehört auch der Herner SPD-Landtagsabgeordnete Alexander Vogt an. Alexander Vogt betont als Mitglied der Parlamentariergruppe die Rolle der Stadt Herne innerhalb deutsch-türkischer Beziehungen und äußert sich in einer Stellungnahme wie folgt:
„Rund 60 Jahre nach Abschluss des deutsch-türkischen Anwerbeabkommens haben mehr als 900.000 Menschen mit türkischer Migrationsgeschichte in Nordrhein-Westfalen ihr Zuhause gefunden. Seit 2002 wird der Bedeutung der deutsch-türkischen Beziehungen mit der Parlamentariergruppe NRW-Türkei auch im Landtag Nordrhein-Westfalen Rechnung getragen. Unter dem Vorsitz des Landtagsvizepräsidenten Rainer Schmeltzer (SPD) nimmt die Parlamentariergruppe nun die Arbeit für diese Legislaturperiode auf. Fraktionsübergreifend setzen sich die Abgeordneten mit aktuellen Themen und Herausforderungen zwischen Menschen aus der Türkei und Nordrhein-Westfalen auseinander.
In Herne wohnen rund 20.000 Menschen mit einer türkischen Migrationsgeschichte und die Hälfte davon besitzt eine türkische Staatsangehörigkeit. Unsere Stadt lebt von ihrer kulturellen Vielfalt und ihrer Offenheit gegenüber Menschen aus aller Welt.“