halloherne.de lokal, aktuell, online.
Neue Leucht-Elemente der Fachhochschule am Campus Emil-Figge-Straße präsentieren Marion Kriewaldt-Paschai (Dezernentin Hochschulkommunikation) und Martin Hübner (Dezernent Facilitymanagement).

Fachhochschule wird buchstäblich sichtbarer

Dortmund. Für mehr Sichtbarkeit sorgt die Fachhochschule Dortmund auf ihrem Campus an der Emil-Figge-Straße im Stadtteil Barop. An den Gebäuden 38b und 44 erstrahlt seit neuestem jeweils der Schriftzug „Fachhochschule Dortmund“. Künftig kommt der FH-typische kräftige Orange-Farbton der Acrylglas-Buchstaben von der Dämmerung bis zum Sonnenaufgang gut zur Geltung: Dann steuert ein Helligkeitssensor automatisch die installierte LED-Technik.

Anzeige: Elisabeth Firmenlauf 2025

Zusätzlich zu den Buchstaben zieren ebenfalls orangefarbene Leucht-Konturen als Abschluss drei Gebäude-Ecken, um symbolisch den FH-Campus zu markieren. Die neuen Fassaden-Elemente sind das Ergebnis einer gemeinsamen Aktion der Dezernate Hochschulkommunikation und Facilitymanagement der Fachhochschule. Sie hatten die einleuchtende Idee zusammen entwickelt und auf den Weg gebracht.

Buchstaben in Zahlen

  • Montagehöhe: rund 16 Meter (Haus 44) bzw. 10 Meter (Haus 38b)
  • Länge eines Schriftzuges: rund 9 Meter
  • Versalhöhe (Großbuchstabe): rund 0,5 Meter

Hintergrund

  • Der Campus Emil-Figge-Straße ist der größte Standort der Fachhochschule Dortmund.
  • Dort befinden sich die Fachbereiche Angewandte Sozialwissenschaften, Architektur, Informatik und Wirtschaft.
  • Weitere Einrichtungen sind unter anderem die Bibliothek, der Allgemeine Studierenden-Ausschuss (AStA), das Studienbüro, die Zentrale Studienberatung und der Career Service, die Talentförderung sowie die Transferstelle.
  • Mitten auf dem Campus steht die Mensa „kostBar“ des Studierendenwerks Dortmund.
Mittwoch, 8. Juli 2020 | Quelle: Michael Milewski / FH Dortmund