
3D Shows, immersive Ausstellungen und Sonderführungen
ExtraSchicht bringt LWL-Museum zum Strahlen
3D Shows, immersive Ausstellungen und Sonderführungen gehören 2023 zu den ganz großen Programmpunkten der ExtraSchicht. Diese ist am Samstag, 24. Juni 2023. Authentisch, ganz nah dran am Geschehen und wie immer mit exklusiven Einblicken hinter die Kulissen und außergewöhnlichen Erfahrungen.
Zugleich beweisen die 44 Spielorte in 22 Städten, dass in ihnen mehr schlummert, als das industrielle Erbe der Region. Auch das LWL-Museum für Archäologie und Kultur wird in seinem Jubiläumsjahr (halloherne berichtete) die Stadt Herne in der Zeit von 18 Uhr bis 2 Uhr zum Strahlen bringen: mit einem Programm, das sich sehen lassen kann.
Die Geister der Vergangenheit
Zum 20-jährigen Bestehen am Standort Herne erweckt das LWL-Archäologiemuseum die Geister der Vergangenheit. Im Herzen des Ruhrgebiets wird Gewesenes lebendig. Einige Geister können digital in der Ausstellung entdeckt werden, andere erleben die Besucher ganz nah – sogar „hautnah“, wie die gleichnamige Steinzeit-Inszenierung des Theaters Titanick.
In der Nacht erwacht dann selbst die Museumsfassade wie von Geisterhand zum Leben – dank einer spektakulären 3D-Video-Mapping-Show mit vielen visuellen Wow-Momenten, die alle 20 Minuten projiziert wird.
Vor dem Museum werden Steinmenschen lebendig. Wie aus einer fremden Zeit erkunden sie die Umgebung und bewegen sich geheimnisvoll – mit Steinen beladen – ins Museum. Außerdem vor Ort: die Ghostbusters. Who you gonna call? Das komplette Programm für alle 44 Spielorte ist online unter www.extraschicht.de abrufbar.
Infos zum Ticket
Wie kann man teilnehmen? Mit dem ExtraSchicht-Ticket im Gepäck hat man eine Nacht lang freien Zutritt zu allen Spielorten. Zur ExtraSchicht öffnen sich mit dem Ticket auch Türen, die den Rest des Jahres über verschlossen bleiben. Verborgene Orte, unbekannte Plätze, neue Eindrücke und ungewöhnliche Erlebnisse – all das steckt in einem Ticket.
Das Ticket kostet 20 Euro, ermäßigt 16 Euro für Schüler, Studenten, Auszubildende, Leistende des Bundesfreiwilligendienstes und des freiwilligen Wehrdienstes, FSJ-/ FÖJ- Leistende, Erwerbslose, Sozialhilfe- oder ALG II-Empfänger. Der Nachweis ist am Veranstaltungstag mitzuführen. RUHRTOP.CARD-Inhaber zahlen 10 Euro.
Das Ticket 2023 kann online bestellt werden unter www.extraschicht.de und das Kontrollarmband wird im Anschluss per Post zugschickt. Alternativ können die Kunden das Armband auch an den externen Vorverkaufsstellen erwerben (siehe Webseite). Kinder unter sechs Jahren erhalten freien Eintritt.