
Für die Hosentasche oder für das Handy
Crange-Plan sorgt für den Durchblick
Wo genau auf dem Cranger Kirmesplatz stehen die Neuheiten „Alpen Coaster“ und „BayernTower“ (halloherne berichtete)? Wo der Klassiker „Disco Jet“? Wie finde ich die Kinderfahrgeschäfte und wo – auch nicht unwichtig – eine Toilette oder einen Geldautomaten? Wenn beim größten Volksfest in Nordrhein-Westfalen, das am Donnerstag, 31. Juli 2025 eröffnet wird, der Überblick verloren zu gehen droht, hilft ein Blick auf den neuen Crange-Plan (halloherne berichtete).
Er zeigt die Standorte aller 50 Fahr-, Show- und Laufgeschäfte sowie der größeren Biergärten- und Ausschankbetriebe auf dem Kirmesplatz am Rhein-Herne-Kanal und entlang der Hauptstraße und der Dorstener Straße. Hinzu kommen nützlich Serviceinformationen zu den fünf bewachten Fahrradparkplätzen sowie zur An- und Abreise mit Bus und Bahn oder Fahrrad und E-Scooter.
Kostenlos und liegt öffentlich aus
Der kleine Kirmeshelfer wird seit Donnerstag (24.7.2025) verteilt und liegt kostenlos an diesen öffentlich zugänglichen Stellen aus: Rathaus Herne, Rathaus Wanne, Technisches Rathaus, Ticketshop des Stadtmarketings Herne, in den Kundencentern von HCR, Bogestra und Vestische sowie während der elf Kirmestage unter anderem am Souvenir- und Infostand in Sichtweite des Cranger Tors.
Der Crange-Plan basiert auf einer Karte des städtischen Fachbereichs Vermessung und Kataster, der auch jedes Jahr die Illustrationen der Kirmes-Attraktionen beisteuert. Neuheiten unter den Attraktionen sind an einem roten Stern zu erkennen. Im praktischen Hosentaschenformat bietet der Plan einen schnellen Überblick über den Aufbau der Kirmes mit ihren Attraktionen, die in diese vier Kategorien unterteilt sind: 1) Fahrgeschäfte, 2) Kinderfahrgeschäfte, 3) Show- und Laufgeschäfte, 4) Biergärten- und Ausschankbetriebe.
Auf der Rückseite Infos zu Parkplätzen und Haltestellen
Der Plan ist ein beliebtes Hilfsmittel bei der Vorbereitung des Kirmesbummels, um Treffpunkte zu vereinbaren oder den nächstgelegenen Taxistand zu finden. Außerdem zeigt er die Fluchtwege zu den Notausgängen auf. Auf der Rückseite gibt es eine weitere Karte mit den Standorten der (kostenpflichtigen) Parkplätze und den Haltestellen der Busse (PDF-Link). Nicht zuletzt findet sich dort der Kontakt zum Kirmesbüro sowie bei Notfällen wichtige Rufnummern der Polizei, der Feuerwehr und des Deutschen Roten Kreuzes.
Der Crange-Plan zum Download: www.cranger-kirmes.de/besuch oder direkt über diesen Link als PDF (Attraktionen).