
Umzug in den Shamrockpark abgeschlossen
Ausländeramt in neuen Räumlichkeiten
Die Ausländerbehörde der Stadt Herne ist seit Montag (15.1.2024) unter einer neuen Adresse anzufinden. Die neuen Räumlichkeiten befinden sich im Haus 4 des Shamrockparks. Am Freitag (12.1.2024) haben Stadtrat Dr. Frank Burbulla und Mario Moll, Teamleiter in der Abteilung Ausländer- und Staatsangehörigkeitswesen, die neuen Büroräume bei einem Pressegespräch vorgestellt. Mitte November 2023 wurde der Stand der Umbauarbeiten vorgestellt (halloherne berichtete).
„Es ist ein riesen Gewinn, dass wir jetzt starten können“, so Dr. Frank Burbulla. Durch den Umzug in die neuen Räumlichkeiten seien viele neue Möglichkeiten zur Optimierung geschaffen worden. „Wir wollen vor allem schneller und besser werden“, ergänzt Dr. Frank Burbulla. Das „besser“ sei durch die neuen Räume gegeben, das „schneller“ durch neue Technik und mehr Personal sowie Schulungen.
41 Mitarbeiter in der Abteilung beschäftigt
41 Mitarbeiter sind derzeit in der Abteilung beschäftigt. Durch den neuen Standort stehen jetzt deutlich mehr Büroräume zur Verfügung und es sind nun auch Einzelbüros vorhanden. Nun sind deutlich mehr Termine möglich, wie bisher im WEZ. Dort war es durch die Doppelbelegung der Büroräume bislang nicht möglich, zwei Kunden zeitgleich im selben Büro einen Termin anzubieten. Dabei ist der Bedarf groß: Allein die Information hat etwa 130 Kundenkontakte am Tag.

„Die Räumlichkeiten sind kundenorientierter, heller und freundlicher. Die Rahmenbedingungen für die Kunden und uns sind hier angenehmer“, beschreibt Mario Moll. Der Wartebereich für die Kunden befindet sich in den Fluren vor den jeweiligen Büroräumen. Alle Anlaufstellen sind barrierefrei erreichbar.
Ausbildung von Nachwuchskräften möglich
Zu finden ist die Ausländerbehörde sowie die Einbürgerungsstelle und das Kommunale Integrationszentrum im Haus 4 im Shamrockpark, Shamrockring 1. Passiert man vom Besucherparkplatz aus das blaue Drehkreuz, befindet sich das Haus 4 direkt geradeaus. Durch die vergrößerte Raumsituation ist auch die Ausbildung von Nachwuchskräften möglich. Auch Werkstudierende können nun eingesetzt werden, um das Team zu unterstützen.
Durch ein „Selfservice Terminal“ wird die Bereitstellung von biometrischen Lichtbildern erleichtert und sicherer gemacht. Ab Mai 2025 dürfen Passbilder nur noch digital eingereicht werden. Dies kann entweder durch einen zertifizierten Fotografen erfolgen oder direkt am „Selfservice Terminal“. Die Ausländerbehörde Herne arbeitet bereits mit einem Prototyp, welcher in den neuen Räumlichkeiten zum Einsatz kommt. Während der Testphase bis Mai 2025 bleibt die Nutzung für die Kunden kostenfrei.
