halloherne.de lokal, aktuell, online.
Adventsfeier 2022 am Zeppelin-Zentrum.

Erste Feier seit der Pandemie fand im Freien statt

Adventsfeier des Zeppelin-Zentrum

Seitdem ersten Corona-Jahr 2020 fanden im Zeppelin-Zentrum Wanne-Eickel keine Weihnachtsfeiern statt. Stattdessen hielten das Arbeitslosenzentrum Herne und Zeppelin-Zentrum einen ökumenischen Gottesdienst ab und verteilten anschließend Weihnachtstüten an die Besucher. In diesem Dezember feierten die Besucher beider Einrichtungen wieder gemeinsam und in einer eher kleinen Runde den Advent. Anfang Dezember 2022 luden sie dazu auch einige Förderer der Einrichtung und Mitglieder des Fördervereins Maloche ein.

Anzeige: Job Speeddating auf Crange 2025

Auf der Freifläche vor der Zwölf-Apostel-Kirche sorgten bei schönem, aber kaltem Wetter, drei Grills und Feuerschalen für Wärme und Atmosphäre. Die Feier begann mit einer Andacht der ehrenamtlichen Mitarbeiterin Bärbel Berghoff und dem gemeinsamen Singen von Adventsliedern.

Adventsfeier 2022 am Zeppelin-Zentrum.

Dank an Zeppelin-Ehrenamtler

In ihrer Ansprache würdigte die Leiterin der Einrichtung Dagmar Spangenberg-Mades vor allem das Engagement der Ehrenamtlichen des Zentrums und dankte den Unterstützern und Förderern. Besonders hervor hob die Leiterin aus dem Kreis der Mitarbeiter Detlef Oppelt und Peter Görgen, die in diesem Jahr für ihr besonderes ehrenamtliches Engagement durch Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda mit der silbernen Nadel des Landes NRW ausgezeichnet wurden (halloherne berichtete).

Arbeit der Beratungsstelle

Dagmar Spangenberg-Mades, Leiterin des Zeppelin-Zentrums.

Dagmar Spangenberg-Mades informierte zudem über ihre Arbeit der Beratungsstelle, in der das Beratungsaufkommen unvermindert hoch sei. „Unter den Beratungsfällen finden sich immer mehr Fälle, bei denen es um Mittellosigkeit und pure Existenzsicherung geht. Fälle, die sehr komplex sind, da oft mehrere Behörden und Institutionen einzubinden sind. Eine Arbeit, die durch die schlechte Erreichbarkeit, insbesondere von Sozialbehörden, erschwert wird", erzählte Spangenberg-Mades.

Zunehmend wirkten sich auch die rasant gestiegenen Lebenshaltungs- und Energiekosten aus und bringen Menschen in Existenznot. Das neue Bürgergeld bringt, was die wirtschaftliche Lage der Menschen angeht, keine Entlastung, da die Erhöhung der Regelleistungen sich lediglich inflationsausgleichend darstellt. Zudem seinen die Leistungen schon zuvor unzureichend und auch die neuen Zuverdienst-Möglichkeiten würden viel zu gering ausfallen.

Förderung für weitere drei Jahre

Die Beratungsstelle wird ab 2023 für weitere drei Jahre durch das Land NRW und den Europäischen Sozialfond gefördert und wird in der Zukunft neben Erwerbslosen, von Armut betroffenen Menschen und Menschen in ausbeuterischen Beschäftigungsverhältnissen auch Geflüchtete aus der Ukraine beraten.

Dagmar Spangenberg-Mades, Leiterin des Zeppelin-Zentrums und Franz-Josef Strzalka, Leiter des Arbeitslosenzentrums Herne.

Dabei bekommt die Beratungsstelle mit dem Caritasverband Herne für die neue Förderphase einen neuen Kooperationspartner. Grund hierfür ist, dass das Arbeitslosenzentrum Herne e.V. über den Jahreswechsel hinaus nicht fortbestehen wird. Dies nahm Dagmar Spangenberg-Mades zum Anlass dem langjährigen Leiter der Einrichtung Franz-Josef Strzalka, der in den Ruhestand geht, für die gute Zusammenarbeit zu danken.

Dienstag, 20. Dezember 2022 | Quelle: Dagmar Spangenberg-Mades