halloherne.de lokal, aktuell, online.

Suchen und finden auf halloherne.de:

1808 Ergebnisse gefunden:

Sortiert nach Relevanz Nach Datum sortieren

Versammlung der Herner Feuerwehr

08.02.2016 Am Freitag (5.2.2016) fand die Mitgliederversammlung des Stadtfeuerwehr-Verbandes Herne sowie die Jahreshaupt-Versammlung der Feuerwehr Herne statt. Der Vorsitzende Arne Begrich begrüßte den neuen Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda, der - als "oberster Dienstherr" - darauf hinwies, dass die Rahmenbedingungen in der Feuerwehr verbessert müssten verbessert werden, besonders im Hinblick auf die niedrigen Mitgliederzahlen, gerade bei den freiwilligen Kräften. Auch warb er für eine engere Zusammenarbeit von Berufsfeuerwehr und Freiwilliger Feuerwehr (FF). Den Stadtfeuerwehrverband ermunterte er, die weitere Entwicklung der Feuerwehr zu unterstützen und darauf zu achten, dass wichtige Projekte und Anliegen nicht aus dem Blick geraten.

Jahreshauptversammlung der Feuerwehr

06.02.2017 Rund 250 Mitglieder kamen am Freitag (3.2.2017) zur Mitglieder- und Jahreshauptversammlung des Stadtfeuerwehrverbandes und der Feuerwehr Herne in das Volkshaus Röhlinghausen. Nach der Eröffnung berichtete der Vorsitzende, Arne Begrich, über die Tätigkeit des Stadtfeuerwehrverbandes.

Marco Diesing ist der Nachfolger von Andreas Spahlinger

Feuerwehr Herne unter neuer Leitung

14.01.2022 Die Feuerwehr Herne steht seit Beginn des Jahres 2022 unter einer neuen Leitung: Marco Diesing, bisher stellvertretender Fachbereichsleiter und Abteilungsleiter Einsatz, ist nun Branddirektor und somit Chef der Herner Feuerwehr, teilte die Stadt am Freitag (14.1.2022) mit. Diesings Amtsvorgänger Andreas Spahlinger ist nach knapp fünf Jahren in Herne am Freitag (31.12.2021) ausgeschieden und zur Feuerwehr Reutlingen in seinem Heimatland Baden-Württemberg gewechselt (halloherne berichtete).

Neben Bränden auch Wasserrohrbruch und Unfall auf der A42

Arbeitsreicher Valentinstag für die Feuerwehr

14.02.2021 Einen unruhigen und arbeitsreichen Start in einen frostigen, aber sonnigen Valentinstag am Sonntag (14.2.2021) hatte die Feuerwehr Herne zu verzeichnen.

Banner NICHT! von der Feuerwehr!

Stellungnahme der Feuerwehr Herne

10.03.2022 Am vergangenen Sonntag (6.3.2022) fand in Herne eine Anti-Corona-Demonstration statt. Dabei gingen nach Angaben der Polizei circa 3.500 Menschen auf die Straße, um ihre persönliche Meinung zur Corona-Schutzimpfung und den Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie kundzutun (halloherne berichtete). Öffentlichkeitswirksam wurde dabei ein Plakat mitgeführt mit dem Aufdruck „Grüße von der Roten Linie. Eure Feuerwehr“. Der Feuerwehr Herne wurde ein Bild zugesandt, auf dem der zuvor genannte Slogan gegen die Impfpflicht zu sehen war.

10:54 Uhr Update zu den Einsätzen

Großeinsatz der Feuerwehr in Wanne

30.01.2021 Die Feuerwehr Herne hat in den frühen Morgenstunden des Samstags (30.1.2021) zwei Brände in Wanne bekämpft. Um 2:49 Uhr ging bei der Leitstelle ein Notruf wegen eines Kellerbrandes in einem Wohn- und Geschäftshaus an der Berliner / Ecke Heidstraße ein. Der Löschzug der Feuerwache 2 der Berufsfeuerwehr und ein Löschzug der Freiwilligen Feuerwehr wurden zu diesem Einsatz gerufen. Vor Ort stellte sich heraus, dass in einer Tiefgarage des Hauses ein Fahrzeug brannte und neben der Tiefgarage das Treppenhaus verraucht war. Daher wurden weitere Kräfte zur Einsatzstelle entsandt.

Mehrere zeitgleiche Einsätze, zwei Großbrände

Feuerwehr: Ein Toter bei Zimmerbrand

24.08.2021 Während der offiziellen Gründung von zwei weiteren Kinderfeuerwehrgruppen und der Übergabe eines Fahrzeuges für die Kinderfeuerwehr durch den Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda (halloherne berichtete), erreichten die Leitstelle der Feuerwehr Herne am Dienstagnachmittag (24.8.2021) mehrere Notrufe über einen Wohnungsbrand in der Emscherstraße, teilte die Feuerwehr am Abend mit.

Freiwillige Feuerwehr sucht neue Mitglieder

09.02.2017 Es ist schon eine ordentliche Hausnummer, die es in den kommenden Jahren zu stemmen gilt. Die Freiwillige Feuerwehr in Herne will den Personalbestand von derzeit 180 auf 350 Aktive erhöhen. Ein ehrgeiziges Ziel, um die Anforderungen für den Brandschutz in der Stadt, so wie ihn auch der neue Brandschzutzbedarfsplan vorsieht, erfüllen zu können. Am Mittwoch (8.2.17) haben dazu Arne Begrich, Vorsitzender des Stadtfeuerwehrverbands Herne und Marco Diesing als Vertreter der Feuerwehrleitung die Mitgliederwerbekampagne eingeläutet. Landesweit läuft derzeit eine Aktion des Innenministeriums, um Männer und Frauen im Alter von 18 bis 60 Jahren für den Dienst in der Freiwilligen Feuerwehr zu begeistern.

Alle Jahre wieder

Feuerwehr auf der Cranger Kirmes

12.08.2017 Cranger Kirmes. Elf Tage Volksfest mit rund vier Millionen Besuchern auf einer Fläche mit 111.000 Quadratmetern. Auf der stehen Fahrgeschäfte jeglicher Art, Imbissbuden und Verkaufsstände. Die Herner Feuerwehr besetzt zwei Standorte am Rande der Kirmes und kann so bei einem Einsatz schnell vor Ort sein. Mitglieder der Berufs- und Freiwilligen Feuerwehren übernehmen in ihrer Freizeit gemeinsam den Dienst auf Crange.

Das Jahr 2023

Rückblick der Feuerwehr Herne

14.02.2024 Bei einem Pressegespräch am Montag (12.2.2024) zog die Feuerwehr Herne Bilanz für das Jahr 2023. Das Fazit: Es war ein ereignisreiches Jahr. Ein Ausblick auf 2024 macht deutlich: In diesem Jahr wird es wohl nicht ruhiger.

Stellungnahme

CDU-Fraktion lobt Entwicklung der Feuerwehr

19.07.2019 Die CDU-Fraktion lobt ausdrücklich die Entwicklungen im Bereich der Berufs- und Freiwilligen Feuerwehr in Herne. „Jahrelang galten der Bereich Brandschutz und die Zustände in den entsprechenden Wachen als Sorgenkinder der CDU-Fraktion“, erinnert die Fraktionsvorsitzende Bettina Szelag an vergangene Zeiten. „Inzwischen können wir an vielen Stellen sehen, dass der Brandschutz auf einem sehr guten Weg ist“, lobt Bettina Szelag und verweist dabei auf die sehr gute Arbeit des zuständigen Dezernenten Dr. Frank Burbulla. „Seit seinem Amtsantritt hat sich im Bereich der Feuerwehr nahezu alles zum Besseren gewendet.“

70 Kräfte der Berufs- und Freiwilligen Feuerwehr vor Ort

Brand bei Remondis unter Kontrolle

04.04.2022 Seit Montag (4.4.2022) 10 Uhr läuft ein Großeinsatz der Herner Feuerwehr im Bereich Herne-Crange. Wie ein Sprecher der Herner Feuerwehr gegenüber halloherne bestätigt, brennt eine Lagerhalle beim Entsorgungsunternehmen Remondis an der Hafenstraße Ecke Heerstraße. Die Brandursache ist bisher noch unbekannt, da die Halle nicht betreten werden kann.

Stellungnahme

Feuerwehr weiterhin auf gutem Weg

17.07.2019 Die CDU-Fraktion lobt die Entwicklungen im Bereich der Berufs- und Freiwilligen Feuerwehr in Herne. Nach den aktuellen Berichterstattungen zum kürzlich verabschiedeten Konzept zur Stärkung der Freiwilligen Feuerwehr bekräftigt die Fraktionsvorsitzende den wichtigen Stellenwert der Freiwilligen Feuerwehr zum Schutz der Bürger. Dazu sagt Fraktionsvorsitzende Bettina Szelag: „Jahrelang galten der Bereich Brandschutz und die Zustände in den entsprechenden Wachen als Sorgenkinder der CDU-Fraktion. Inzwischen können wir an vielen Stellen sehen, dass der Brandschutz auf einem sehr guten Weg ist. Seit dem Amtsantritt von Dr. Frank Burbulla hat sich im Bereich der Feuerwehr nahezu alles zum Besseren gewendet.

Update um 21:30 Uhr Brand bei einem Autoverwerter

Bochumer Feuerwehr im Großeinsatz

14.10.2020 Die Bochumer Feuerwehr ist am Mittwoch (14.10.2020) seit 16:30 Uhr zu einem Großeinsatz in Bochum-Gerthe ausgerückt. Dort brannten bei einem Autoverwerter circa 50 Autos. Die Rauchwolke war weit über die Stadtgrenzen zu sehen. Aus der Herner Innenstadt war am Horizont eine dunkle Rauchwolke zu sehen. Gegen 17:42 Uhr waren bis in den Herner Süden Explosionsgeräusche von der Einsatzstelle zu hören, dabei handelte es sich um dort gelagerte Propangasflaschen. Die Bochumer Feuerwehr hat den Vollalarm ausgelöst und alle verfügbaren Kräfte im Einsatz. Dazu haben die Bochumer Amtshilfe aus Dortmund angefordert. Verletzte Personen gibt es nicht.

Müntefering und Vogt (SPD) trafen Feuerwehr-Chef Marco Diesing

'Im Katastrophenfall neue Kommunikationswege nutzen'

08.02.2022 Die Bundestagsabgeordnete für Herne- Bochum II, Michelle Müntefering, SPD, und der SPD-Landtagsabgeordnete Alexander Vogt, trafen sich am Donnerstag (3.2.2022) zum Gespräch mit dem Chef der Feuerwehr Marco Diesing. Seit Anfang dieses Jahres ist er der neue Fachbereichsleiter vor Ort und übernimmt somit die Nachfolge von Andreas Spahlinger.

Brennender Pkw und weitere Brände im Stadtgebiet

Ein ereignisreicher Tag für die Feuerwehr

11.06.2023 Die Feuerwehr Herne hatte nach eigener Mitteilung am Sonntag (11.6.2023) einen ereignisreichen Tag zu verzeichnen.

Seit 70 Jahren bei der Feuerwehr

01.06.2015 Die Feuerwehr Herne zeigte am Montag (1.6.2015) große Präsenz im Herner Rathaus - ehrenhalber. Oberbürgermeister Horst Schiereck zeichnete Friedrich Hoppe (84) für seine 70-jährige Zugehörigkeit zur Feuerwehr mit der Anerkennungs-Medaille des Oberbürgermeisters der Stadt Herne aus.

Ruhiges Silvester für Herner Feuerwehr

01.01.2022 Die Herner Feuerwehr zog am Neujahrsmorgen 2022 Bilanz zu den Einsätzen in der Silvesternacht. Die Einsatzkräfte rückten zu einem Zimmerbrand, mehreren kleineren Einsätzen sowie rund 60 medizinischen Notfällen aus. Laut der Feuerwehr war der Jahreswechsel deutlich ruhiger als in den Vorjahren.

Person im Gleisbereich der U35 vermisst, aber gefunden

Mehrere Einsätze für die Feuerwehr

05.04.2023 Zu mehreren Einsätzen rückte die Feuerwehr Herne am Dienstag (4.4.2023) aus.

Friedrich Hoppe für 80 Jahre Mitgliedschaft ausgezeichnet

Hauptversammlung bei der Feuerwehr

11.06.2024 Die Feuerwehr der Stadt Herne und der Stadtfeuerwehrverband sind am Freitagabend (7.6.2024) zu ihrer Jahreshauptversammlung im Feuerwehrhaus Mitte an der Koniner Straße zusammengekommen.

Kellerbrand und Gefahrguteinsatz

Zwei parallele Einsätze der Feuerwehr

29.07.2024 Ein Kellerbrand im Wanner Ortsteil rief am Sonntag (28.7.2024, 21:42 Uhr) die Feuerwehr zur Danziger Straße. Es rückten der Löschzug der Feuer- und Rettungswache 2 und ein Fahrzeug der Wache 1 aus. Während des Einsatzes, bei dem eine Verrauchung im Keller festgestellt und nach der Ursache gesucht wurde, ging die Meldung eines weiteren Brandes – an der Straße Am Rottfeld – ein. Hierzu rückten weitere Kräften der Feuer- und Rettungswache 1 aus. In beiden Einsätzen waren auch Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr im Einsatz.

Update: Sturmtief verlief glimpflich

Sabine benimmt sich in Herne

10.02.2020 Der Führungsstab der Feuerwehr ist am Montagmorgen (10.2.2020) wieder zusammengetreten. Während des Vormittags ist das Einsatzaufkommen etwas angestiegen, so dass die Feuerwehr im Laufe des Vormittags noch einmal rund zehn sturmbedingte Einsätze fahren musste. Dabei handelte es sich um umgestürzte und schwerer beschädigte Bäume sowie gelöste Dachziegel. „Wir hatten mit diesem Anstieg gerechnet, da einige Schäden erst im Hellen zu erkennen sind“, sagt Ulrich Schirm, der aktuell den Führungsstab leitet.

Mehrere Brände und viele Rettungsdiensteinsätze

Silvester: Feuerwehr hatte viel zu tun

01.01.2025 Die Feuerwehr hatte an Silvester (Dienstag, 31.12.2024) viel zu tun. Im Zeitraum von 18 Uhr bis 6 Uhr an Neujahr, Mittwoch (1.1.2025), erlebte die Feuerwehr Herne eine ereignisreiche Nacht.

Werbung für die Freiwillige Feuerwehr

14.06.2016 Eine gut zwei Meter hohe Informationssäule, die für den Dienst in der Freiwilligen Feuerwehr wirbt, platzierten Vertreter der Stadtverwaltung jetzt im Großraumbüro des Fachbereichs Bürgerdienste am Friedrich-Ebert-Platz 5. „Die Info-Säule soll die Aufmerksamkeit auf die Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr lenken. Das Ziel ist, neue Interessenten zu gewinnen“, sagte Stadtrat Dr. Frank Burbulla, der für die Feuerwehr in Herne zuständig ist. Die Stadt Herne startet damit eine Werbekampagne, die demnächst auch landesweit erweitert werden soll. Der Info-Stand ist mit einem Plakat ausgestattet und mit zahlreichen Fächern, die mit Flyern gefüllt sind.

Feuerwehr sammelte Geld für Angehörige

10.11.2016 Nach dem tödlichen Unfall des Oberhausener Feuerwehrmanns Marc Wachowiak hat auch die Herner Feuerwehr spontan Spenden für die Hinterbliebenen gesammelt. Auftakt war das Feuerwehrfest an der Wache in Wanne am Freitag (14.10.2016) die auf den einzelnen Wachabteilungen in den folgenden Tagen fortgesetzt wurde. Nun steht das Ergebnis der Sammlung fest: 1235,51 Euro, die an die Familie gehen. Oberbrandmeister Guido Schiller, der den Verstorbenen persönlich kannte, rief die Sammlung spontan ins Leben. Angehörige der Berufsfeuerwehr, der Freiwilligen Feuerwehr, der Ehrenabteilung der Feuerwehr und der ebenfalls zum Fest eingeladenen Vertreter der Hilfsorganisationen griffen ins Portemonnaie.

Feuerwehr Herne gewinnt Werbepaket

27.02.2019 Die Herner Feuerwehr hat zur Werbung von Mitgliedern für die Freiwillige Feuerwehr ein Marketingpaket des NRW Innenministeriums gewonnen. Die Herner Wehr gehört damit zu den drei von 396 Feuerwehren landesweit, die von Innenminister Herbert Reul am Montag, 25. Februar 2019, ausgezeichnet worden sind. Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda nahm die Auszeichnung in der Landeshauptstadt gemeinsam mit dem für die Feuerwehr zuständigen Dezernenten Dr. Frank Burbulla und Feuerwehrchef Andreas Spahlinger in Empfang. Auch der Vorsitzende des Stadtfeuerwehrverbandes Arne Begrich und Cornelia Pfeiffer, die sich um die Mitgliederwerbung für die Freiwillige Feuerwehr kümmert.

Bislang nur wenige Einsätze für die Feuerwehr

09.02.2020 Update von 22:00 Uhr: Die Situation im Führungsstab bleibt ruhig. Aktuell läuft ein Einsatz in der Schulstraße in Herne-Mitte. Hier droht ein Baugerüst auf die Straße zu kippen. Einsatzkräfte der Feuerwehr sind unterwegs. Auf der Heinrich-Imig-Straße in Wanne hatte sich eine Palette Dämmmaterial gelöst. Die Feuerwehr hat sich darum gekümmert – der Einsatz ist bereits beendet.

Stadtfeuerwehrverband übergab 1.000 Stück

Masken für die Feuerwehr

04.06.2020 Am Donnerstag (4.6.2020) wurden auf dem Friedrich-Ebert-Platz Alltagsmasken an die Feuerwehr übergeben. Der Stadtfeuerwehrverband Herne hat für die gesamte Feuerwehr 1.000 Alltagsmasken beschafft. Der Vorsitzende des Stadtfeuerwehrverbandes, Brandinspektor Arne Begrich, übergab die Masken an Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda und den Leiter der Feuerwehr, den leitenden städtischen Branddirektor Andreas Spahlinger.

Gartenhaus und Wohnung brannten, Fehlalarm im Park an der Franzstraße

Feuerwehr rückte zu drei Einsätzen aus

18.08.2020 Drei größere Einsätze verzeichnete die Feuerwehr Herne am Montag (17.8.2020), wie sie mitteilte.

Keine Personen bei mehrfachen Rauchentwicklungen verletzt

Sechs Einsätze für die Feuerwehr

22.11.2020 Die Feuerwehr berichtete in einer Mitteilung vom Sonntagmorgen (22.11.2020) von einsatzreichen Stunden ab Samstagmittag (21.11.2020) bis zum nächsten Morgen.

Moderne Technologien um schneller reagieren und helfen zu können

Feuerwehr mit neuem Einsatzleitsystem

15.09.2021 „Notruf Feuerwehr und Rettungsdienst, wo genau ist der Notfallort?“, meldet sich der Disponent am Telefon und beginnt sofort mit der Erfassung und Verarbeitung des Notrufes auf den Monitoren an seinem Leitstellen-Arbeitsplatz. In Notfällen geht es oftmals um Augenblicke, die entscheidend sind, wenn es gilt Leben zu retten oder schwere Schäden abzuwenden.

Mehrere Klein- und Flächenbrände in der Stadt gelöscht

Feuerwehr am sonnigen Tag im Dauereinsatz

04.06.2023 Am Samstag (3.6.2023) verzeichneten Feuerwehr und Rettungsdienst in Herne eine Vielzahl von Einsätzen im Stadtgebiet. Mehrere Klein- und Flächenbrände wurden in beiden Wachgebieten durch Einheiten der Feuerwehr gelöscht.

Besucher können Sporttests ausprobieren

Feuerwehr Herne beim Sportsday 2023

12.06.2023 Die Feuerwehr Herne bietet am Sonntag, 18. Juni 2023, interessierten Besuchern des Sportsday die Möglichkeit herauszufinden, ob sie fit genug sind für die Feuerwehr.

Dennis Metzner von der Feuerwehr Herne über seine Verbundenheit zur Kirmes

'Mein Herz schlägt für Crange'

31.07.2025 Für den 35-jährigen Brandamtmann bei der Berufsfeuerwehr Herne, Dennis Metzner, ist die Cranger Kirmes nicht nur die schönste Zeit im Jahr, sondern er ist auch schon seit frühester Jugend mit ihr verbunden.

Ehrungen für 650 Jahre Feuerwehrdienst

27.08.2014 Die Jahres-Hauptversammlung der Ehrenabteilung der Feuerwehr Herne fand am Donnerstag (20.08.2014) im Gerätehaus West statt. Dabei konnte Brandamtsrat Marco Diesing im Namen der Fachbereichs-Leitung die Angehörigen der Ehren-Abteilung begrüßen.

Feuerwehr rückte zu vier Einsätzen aus

Mehrere Einsätze im Stadtgebiet

29.03.2023 Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Herne mussten am Dienstag (28.3.2023) gleich zu mehreren Einsätzen ausrücken. Gegen 9 Uhr meldete die Autobahnpolizei der Leitstelle der Feuerwehr Herne einen Verkehrsunfall auf der BAB 43 in Fahrtrichtung Wuppertal, in Höhe der Anschlussstelle Bochum Riemke. Die Leitstelle entsandte den Rüstzug der Wache 1 zur Einsatzstelle. Zwei Pkw waren auf dem linken Fahrstreifen zusammengestoßen. Die Fahrerin und der Fahrer verletzten sich dabei leicht und mussten durch den Rettungsdienst versorgt und in ein Herner Krankenhaus transportiert werden. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr nahmen ausgelaufenes Kühlmittel auf und stellten den Brandschutz sicher.

Neubau an der Koniner Straße

Neues Haus für die Freiwillige Feuerwehr

04.04.2019 An der Koniner Straße 8, im Gewerbepark Hibernia, wird ein neues Haus für die Freiwillige Feuerwehr gebaut. Am Donnerstag (4.4.2019) wurde das Projekt in Holsterhausen von Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda und Vertretern der Berufs- und Freiwilligen Feuerwehr vorgestellt. Gleichzeitig wurde dem Investor Uwe Kappel, Chef der Kappel Hibernia GmbH & Co KG, mit Sitz in Bochum, die Baugenehmigung überreicht. Kappel wird Eigentümer des neuen Standortes für die Freiwillige Feuerwehr sein - und es an die Stadt Herne vermieten.

Eingeklemmte Person auf der Dorstener Straße

Feuerwehr übt Rettung im Tunnel

10.06.2022 Endlich liegt das Auto auf der Seite und die Statistin kann hineinklettern. Sie mimt eine Verletzte nach einem Verkehrsunfall im Tunnel. Noch einmal prüfen, ob alles vorbereitet ist, die Beobachter und Organisatoren der Übung stehen in sicherem Abstand, dann geht der vereinbarte Notruf raus. In der Nacht von Donnerstag (9.6.2022) auf Freitag (10.6.2022) probte die Herner Feuerwehr gemeinsam mit Straßen NRW die Rettung eingeklemmter Personen im Tunnel der Dorstener Straße.

Feuerwehr ehrt Jubilare

08.09.2015 40 Feuerwehrmänner wurden auf der Jahreshauptversammlung der Alters- und Ehrenabteilung der Feuerwehr geehrt. Sie fand am Donnerstag, 27. August 2015, im Gerätehaus West statt. Die Urkunden überreichte der Vorsitzende des Stadtfeuerwehrverbandes, Arne Begrich, zusammen mit Marco Diesing, Vertreter der Fachbereichsleitung Feuerwehr der Stadt Herne. Die geehrten Mitglieder der Ehrenabteilung kommen auf insgesamt 1770 Jahre Zugehörigkeit zur Feuerwehr.

Feuerwehr im Dauereinsatz

06.04.2017 Am Mittwoch und Donnerstag (5.4. - 6.4.2017, von 17 bis 4 Uhr) geb es mehrere kleine Brände in Herne. So wurde der Leitstelle der Feuerwehr Herne um 17.04 Uhr eine unklare Rauchentwicklung aus einer leerstehenden Werkhalle gemeldet. Bei Eintreffen des Löschzuges 2 wurde hier glühender Unrat vorgefunden, der mittels Kübelspritze abgelöscht werden konnte. Noch während dieser Einsatz lief, musste das Hilfeleistungslöschfahrzeug der Feuerwache 1 zu einem Flächenbrand im Bereich Friedrich der Große ausrücken. Bei Eintreffen der Kräfte hatte der Anrufer den Brand bereits selbstständig gelöscht. Die Besatzung des Hilfeleistungslöschfahrzeuges musste nur noch Nachlöscharbeiten mit der Kübelspritze durchführen.