
Chefarzt der Kardiologie gab wertvolle Tipps
Was zu tun ist bei Herzproblemen mit Diabetes
Beim „Herz-Café“ im Evangelischen Krankenhaus drehte sich im Juli 2025 alles um die enge Wechselwirkung zwischen Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Diabetes. Dr. Ali Halboos, Chefarzt der Klinik für Kardiologie und Innere Medizin, klärte die Besucher über die Risiken auf und gab praktische Tipps für den Alltag.
„Menschen mit Typ-2-Diabetes haben ein erhöhtes Risiko, einen Herzinfarkt, Schlaganfall oder eine Herzschwäche zu erleiden“, erklärte Dr. Ali Halboos. Eine zentrale Ursache dafür ist die Verengung der Herzkranzgefäße, die das Herz mit Blut und Sauerstoff versorgen. Sind diese Gefäße blockiert, kann es zu den genannten Erkrankungen kommen.
Umso entscheidender ist es, frühzeitig auf die Lebensweise zu achten. „Ein dauerhaft erhöhter Blutzuckerspiegel wirkt sich schädlich auf sämtliche Organe aus – angefangen bei den feinen Blutgefäßen der Netzhaut, Nerven und Nieren bis hin zu den großen Arterien“, so der Chefarzt. Die Folgen reichen von Durchblutungsstörungen über Gefäßverschlüsse bis hin zu lebensbedrohlichen Ereignissen wie Herzinfarkt oder Schlaganfall.
Vorbeugung beginnt im Alltag: Dr. Halboos empfiehlt eine abwechslungsreiche Ernährung mit viel frischem Obst, Gemüse, Vollkornprodukten und Hülsenfrüchten. Stark verarbeitete Lebensmittel sollten möglichst gemieden, Salz nur sparsam verwendet werden. Auch fettarme Milchprodukte wie Quark oder Joghurt leisten einen wertvollen Beitrag. Ergänzend rät der Mediziner dazu, den Alkoholkonsum zu begrenzen und auf das Rauchen vollständig zu verzichten.
Darüber hinaus spielt Bewegung eine zentrale Rolle. Regelmäßige körperliche Aktivität trägt maßgeblich dazu bei, das Herz-Kreislauf-System zu stabilisieren und das Risiko für Folgeerkrankungen zu senken.
Im Anschluss an den Vortrag nahm sich Dr. Halboos viel Zeit für die persönlichen Anliegen der Gäste und beantwortete individuelle Fragen rund um das Thema Herzgesundheit.
Die nächste Veranstaltung des Herz-Cafés findet am 24. November 2025 während der Herz-Woche im Seminarzentrum des EvK Herne statt.