halloherne.de lokal, aktuell, online.
Die Trinkwasserversorgung bei Gelsenwasser ist auch bei Stromausfall gesichert.

Gelsenwasser informiert

Trinkwasserversorgung auch bei Stromausfall gesichert

Die Trinkwasserversorgung bei Gelsenwasser ist auch bei Stromausfall gesichert. Dies berichtet das Unternehmen am Mittwoch (9.11.2022) in einer Mitteilung.

Anzeige: Elisabeth Firmenlauf 2025

Sowohl das Wasserwerk Haltern von Gelsenwasser als auch die zuliefernden Werke der Wasserwerke Westfalen und der Wassergewinnung Essen an der Ruhr hätten eine Notstromversorgung und blieben in Betrieb. Eine Dieselnachlieferung für die Wasserwerke sei über eigene Vorräte und die Katastrophenschutzbehörden organisiert. Über den Pumpendruck aus den Wasserwerken können 89 Prozent des Gelsenwasser-Netzbereichs bzw. der Kunden im Versorgungsgebiet auch bei Stromausfall ohne Einschränkungen weiter versorgt werden.

Die Situation in erhöhten Lagen einiger Kommunen

In Netzgebieten mit einer höheren Lage (ca. 11 Prozent des Gelsenwasser-Netzes) gibt es an das Stromnetz angeschlossene Druckerhöhungsanlagen (DEA). Diese sorge im Normalfall jederzeit dafür, dass in allen Häusern auch in oberen Stockwerken das Trinkwasser mit dem entsprechenden Druck ankomme.

Bei Stromausfall greife der Gelsenwasser-Notfallplan: Die meisten DEA werden durch Notstromaggregate weiter betrieben. Diese Aggregate seien entweder schon Teil der DEA-Anlage oder werden von der jeweiligen Betriebsniederlassung zur DEA gebracht und in Betrieb genommen. Einige DEA-Zonen würden während des Stromausfalls mit einem geringeren Druck als üblich versorgt werden. Trinkwasser stehe dort aber weiterhin in jedem Haus leitungsgebunden zur Verfügung.

„In ganz wenigen höheren Lagen, die nicht dicht besiedelt sind, können wir bei Stromausfall keine Druckerhöhungsanlage zur Verfügung stellen. Hier gibt es dann leider kein Trinkwasser aus der Leitung, jedoch eine Versorgung über Wasserwagen und über extra eingerichtete Trinkwasserentnahmestellen in angrenzenden Gebieten. Die Entscheidungskriterien für den Einsatzort der Notstromanlagen sind ausschließlich die Zahl der Menschen und die Art der Einrichtungen, die zu versorgen sind. Bereiche mit Krankenhäusern haben dabei z. B. höchste Priorität“, erläutert Eva Lucia Kröger, Leiterin Steuerung Betrieb bei Gelsenwasser.

Bei Stromausfall sei die Situation in den höher gelegenen Netzbereichen von Kommune zu Kommune also unterschiedlich. Auf der Gelsenwasser-Website gibt es detaillierte Informationen zur Versorgung in jeder Straße im Versorgungsgebiet.

Mittwoch, 9. November 2022 | Quelle: Gelsenwasser