
Steuern und Beschaffung treiben die Preise nach oben
Stadtwerke: Erdgas wird teurer
Ob beim Tanken von Benzin und Diesel oder beim Heizen mit Öl und Gas - seit Einführung des Klimapakets der Bundesregierung gilt ein festgelegter CO2-Preis für diese Brennstoffe. Schon seit Anfang 2021 wirkt er sich bundesweit mit einem Anteil von 0,54 Cent pro Kilowattstunde auf die Erdgaspreise aus.
Trotz dieses massiven Anstiegs des staatlichen Kostenblocks konnten die Stadtwerke Herne den Gaspreis für ihre grundversorgten Kunden seit 2019 stabil halten, heißt es in einer Mitteilung von Montag (20.9.2021).
Nun steht nicht nur die nächste Stufe der kontinuierlich steigenden CO2-Bepreisung an. Auch die Beschaffungskosten für Erdgas haben deutlich zugelegt. Der Aufsichtsrat der Stadtwerke hat darum einer Preiserhöhung für StadtwerkeComfort Gas zum 1. November 2021 zugestimmt.
Während der Grundpreis unverändert bleibt, erhöht sich der Arbeitspreis um 0,71 Cent/kWh brutto. Bei einem Verbrauch von 15.000 kWh im Jahr bedeutet das monatliche Mehrkosten von 8,88 Euro. Die Stadtwerke werden ihre Kunden schriftlich informieren.