
Besuche der Standorte Herne und Witten
St. Elisabeth Gruppe lädt zu Tagen der offenen Tür
Am Montag und Mittwoch, 11. und 13. März 2024, ist es wieder soweit: Zwei Krankenhäuser der St. Elisabeth Gruppe öffnen in Herne und Witten ihre Türen für Schüler und Interessierte an einer Pflegeausbildung.Während der Tage der offenen Tür können sie sich selbst einen Einblick von der Ausbildung bei der Gruppe verschaffen.
Die generalistische Pflegeausbildung dauert drei Jahre und ist alles andere als eintönig. Am Tag der offenen Tür können Interessierte bei einem Rundgang mit der Pflegedienstleitung die unterschiedlichen Einsatzorte von Pflegeauszubildenden in der St. Elisabeth Gruppe kennenlernen. Dazu zählen zum Beispiel die Intensivstation, der OP und die Normalstation. Zusätzlich gibt es Informationen zu den Anforderungen, dem Ausbildungsprozess und den
-inhalten sowie zu den Aussichten nach der erfolgreich abgelegten Examensprüfung. Alle offenen Fragen zum Thema Pflegeausbildung werden hier beantwortet.
Die Pflegeausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege, der Kinderkrankenpflege und der Altenpflege werden seit dem Jahr 2020 in der generalistischen Pflegeausbildung vereint. Nach zwei Jahren können sich die angehenden Fachkräfte gezielt für eine von drei Fachrichtungen entscheiden: Zur Auswahl stehen der Abschluss als Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger, der Abschluss als Altenpfleger oder der Abschluss als Pflegefachfrau/-mann. Mit letztem können die Auszubildenden in allen Bereichen eingesetzt werden. Mit den beiden anderen Abschlüssen ist der Einsatz auf den gewählten Schwerpunkt festgelegt.
In diesem Jahr startet die Pflegeausbildung in Herne zum 1. August 2024 und zum 1.September.2024. In Witten ist eine Ausbildung ab dem 1. September 2024 möglich.
Termine und Anmeldung
Am Montag, 11. März 2024, findet der Tag der offenen Tür ab 16.30 Uhr im Marien Hospital Herne, Großer Hörsaal, Hölkeskampring 40, statt. Am 13. März 2024 findet die Veranstaltung ab 16.30 Uhr statt im Marien Hospital Witten, Kardiologische Bibliothek, Marienplatz 2, statt.
Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es hier.
Vergangene Termine (2) anzeigen...
- Montag, 11. März 2024, um 16:30 Uhr
- Mittwoch, 13. März 2024, um 16:30 Uhr