
Servus Peter sechsmal auf Ewald
Das Musical Servus Peter gastiert im September und Oktober 2014 an sechs Abenden auf dem Ewald-Gelände in Herten-Süd im ehemaligen Maschinenhaus von Schacht 7. Ursprünglich waren weitere sechs Veranstaltungen im Juli und im August geplant, die aus Termingründen abgesagt wurden. "Servus Peter ist eine Hommage an Peter Alexander", sagte der Wanne-Eickeler Peter Grimberg, Hauptdarsteller und "Motor" dieser Produktion, die 2011 bei den Ruhrfestspielen Premiere feierte.

Vor der Kulisse des Weißen Rössels (am Wolfgangsee) bemüht sich Oberkellner Peter um die Gunst der Wirtin, was wiederum Dr. Schiefer (Dieter Grimberg) nicht gefällt, und das alles wird begleitet von Kellner Heinz (Horst Freckmann) und Zimmermädchen Fräulein Hoffmann (Kathrin Burkhardt). Bei den Aufführungen in Herten mischen noch drei Gäste mit: Jochen Schroeder, Torsten Heim und Tom Barcal.
Servus Peter soll auch eine Hommage an die Musik der 50er und 60er Jahre sein. Gassenhauer wie Souvenirs, Souvenirs oder Ich will keine Schokolade oder Rote Lippen soll man küssen sind - jeweils passend - in die Handlung der Kommödie eingebunden. Dazu Gags und Späße von Heinz Erhardt, Peter Frankenfeld oder Rudi Carell. "70 Prozent sind Musik - 30 Prozent Comedy", so Peter Grimberg.

Unterstützt wird die Produktion Servus Peter von Barbara Löhr, die 50 Jahre lang den Fanclub von Peter Alexander leitete und jetzt den Servus-Peter-Fanclub ins Leben gerufen hat. "Ich habe immer alle CDs weggeschmissen, die mir Künstler zusandten, die singen wollten wie Peter Alexander. Aber als ich die von Peter Grimberg hörte, da wusste ich: Das ist er!"
Gespielt wurde Servus Peter schon in Recklinghausen, Leonberg, Essen, Düsseldorf und Bochum (Grimberg: "vor 2500 Zuschauern im Ruhrcongress"), und ab Donnerstag, 15. Mai 2014, ist das Musical zu Gast im Millowitsch-Theater in Köln - dort mit Gaststar Barbara Schöne. "Wir möchten gerne dieses Musical in Herten etablieren", sagte Peter Grimberg. Werden die zwölf Aufführungen ein Erfolg, dann sollen gleich Termine für 2015 vereinbart werden.
Der Eintritt im Maschinenhaus Schacht 7 kostet zwischen 35,50 Euro und 45,50 Euro. Dort sitzen bis zu 350 Zuschauer an Tischen. Gespielt wird dienstags bis donnerstag jeweils ab 19 Uhr an folgenden Tagen:
9./10./11. September - jeweils ab 19 Uhr
7./8./9. Oktober - jeweils ab 19 Uhr
Eintrittskarten sind erhältlich unter der Rufnummer 0209 / 1477999 oder bei der Wittener Agentur Promotion Profis unter 02302 / 1711566 - mehr Info: www.peter-grimberg.de