
Pro-bier-messe in Eickel
Die Kulturbrauerei Hülsmann am Eickeler Markt 1 verwandelt sich am Freitag und Samstag, 11. + 12. Mai 2018, in ein Mekka für Bier-Liebhaber. Der Veranstalter, Frank Gauert, möchte den Freunden von Hopfen und Malz die Craft-Biere des Ruhrgebiets näherbringen. Dafür hat Gauert über zehn, vorwiegend regionale Brauer, deren Biere nicht so bekannt sind, eingeladen. Sie informieren und verkaufen vorwiegend heimische Craft-Biere, aber sie laden auch zum pro-bier-en ein. Freitag, 16 - 22 Uhr, Samstag, 12 - 22 Uhr. Der Eintritt pro Tag kostet 10 Euro. Darin enthalten ist eine Verzehrgutschein von 5 Euro. Und wer zuviel von dem Bier probiert haben sollte, dem sei gesagt: Ein VRR Ticket enthält die Eintrittskarte auch.

Frank Gauert: „Unser Team besteht aus zwei Säulen: den Bierexperten und den Veranstaltungsprofis.“ Als Partner haben sich das Biermuda, als erstes und einziges Bierfachgeschäft in Bochum, und Gauerts Veranstaltungsagentur cultureconcept als Ideengeber und Organisator zusammengetan. Hinzu kommt 2018 die Kulturbrauerei Hülsmann. Sie stellt in diesem Jahr die Räume für die Messe zur Verfügung. Jeweils am Freitag und am Samstag, 18 Uhr, unterhält Prof. Dr. Volker Eichener die Gäste mit seinem Vortrag: Ninkasis Jünger: 9.000 Jahre Bierkultur zwischen Handwerk und Massenproduktion.
Wichtigster Bestandteil sind jedoch die Aussteller, allesamt Mikrobrauer, vorwiegend aus dem Ruhrgebiet. Mit dabei sind in diesem Jahr: Privat Brauerei Moritz Fiege, Hensen Brauerei, Mücke-Craft Beer, Brauerei BEURA, Walter Bräu, Finne Brauerei, Aktionsbrauerei Hanno Dähne, Fleuther, Brauprojekt, Biermuda und Whisky’n’More.
Über zehn ausgesuchte Betriebe, meist Start-Ups, sind mit ihren Brauern vor Ort. Neben Fachgesprächen am Stand bieten sie weitergehend bei Tastings Einblicke in ihre Braukunst. Es handelt sich bei den angebotenen Getränken um ausschließlich Craft-Biere, also handgemachte Biere, nicht zu verwechseln mit den IPA oder Stout-Erzeugnissen, mit denen die Großbrauereien derzeit auf den Markt drängen. Hier geht es um Brauexperimente und höchste Qualität, nicht um Massenware.