
E-Scooter-Anbieter 'Tier' und UPS arbeiten zusammen
Neues Pilotprojekt in Herne
Knapp zwei Monate nach dem Start mit 200 E-Scootern baut die Firma Tier ihren Service in Herne weiter aus. Ab sofort haben die mehr als 1.600 Mitarbeiter im UPS-Paketzentrum Herne-Börnig die Möglichkeit, das nachhaltige Mikromobilitätsangebot von Tier für den Weg zur Arbeitsstelle oder den Heimweg zu nutzen, heißt es in einer Mitteilung von Dienstag (7.12.2021).
Dafür wurde auf dem Gelände der UPS Niederlassung eine Parkfläche für die E-Scooter eingerichtet, wo die Fahrzeuge den Nutzern rund um die Uhr zur Verfügung stehen. Insbesondere nachts soll das Angebot den öffentlichen Nahverkehr ergänzen. Neben Freifahrten für Mitarbeitende, wird es bis Ende des Jahres auch ein spezielles Bonusparken-Programm geben: Wer die Fahrt mit dem E-Scooter auf der vorgesehenen Parkfläche beendet, erhält fünf Minuten Guthaben für die nächste Fahrt.
'Umweltfreundliche Alternative'
„Unser E-Scooter-Service wird sehr gut angenommen. Seit unserem Start am Mitte Oktober 2021 gab es in Herne bereits mehrere tausend Fahrten und wir sehen, dass gerade jetzt im Winter der Bedarf an individuellen Mobilitätsoptionen weiter steigt. Daher freut es uns sehr, den Mitarbeitern im UPS-Paketzentrum Herne-Börnig eine umweltfreundliche Alternative zum eigenen Auto anbieten zu können”, sagt Matthias Weber, Regional Manager Westfalen bei Tier.
„Innovative und nachhaltige Mobilitätslösungen bei der Paketzustellung sind von zentraler Bedeutung für uns. Dass wir in Herne nun eine alternative und nachhaltige Möglichkeit für Mitarbeiter haben, ihren Weg zur Arbeit bzw. ihren Heimweg zu gestalten, freut uns sehr”, sagt André Stein, Personaldirektor bei UPS Deutschland.

Auch Dr. Frank Dudda, Oberbürgermeister der Stadt Herne, begrüßt das Angebot: „UPS ist schon seit längerem für innovative Logistikkonzepte auf der letzten Meile bekannt. Ich freue mich umso mehr darüber, dass UPS und Tier innovative Mobilitätskonzepte für Mitarbeitende anbieten werden. Hierbei handelt es sich um einen wichtigen, zentralen Baustein zur emissionsfreien und nachhaltigen Mobilität mit beispielhaftem Charakter für unsere Stadt.”
Nachhaltig durch Herne
Das in Herne eingesetzte E-Scooter-Modell verfügt über austauschbare Batterien und ist für den häufigen Einsatz in der Stadt konzipiert. Das lokale Team fest angestellter Mitarbeiter kann leere Batterien direkt vor Ort durch geladene Batterien austauschen und so die Fahrtwege deutlich reduzieren. Das tägliche Hin-und-her-Fahren der E-Scooter zum Aufladen in den Lagerhäusern überflüssig. Dies ist Teil des Maßnahmenpakets von Tier, um seit Januar 2020 nicht nur alle Geschäftsabläufe klimaneutral zu gestalten, sondern auch jede einzelne Fahrt mit einem Tier-Scooter.
Generell empfiehlt das Unternehmen allen Nutzern zu jeder Jahreszeit mit Helm zu fahren. Gerade im Winter sind Rücksichtnahme und vorsichtiges, defensives Fahren egal mit welchem Verkehrsmittel ein Muss. Nutzer sollten warm gekleidet sein und Handschuhe tragen, um sicherzustellen, dass sie auch bei Minusgraden rechtzeitig bremsen können. Auf glatten Straßen verlängert sich der Bremsweg, weswegen vorausschauendes Fahren im Winter noch wichtiger ist. Besonders rutschige Stellen oder ausgefahrene Spuren im Schnee sollten Fahrer im Zweifelsfall schiebend passieren.