halloherne.de lokal, aktuell, online.
Szene aus

Weihnachtskomödie mit John Malkovich

Monsieur Blake zu Diensten

Ein festlicher Abend, der Saal rappelvoll. Die Geladenen warten gespannt auf den Londoner Millionär Andrew Blake (John Malkovich), dessen Auszeichnung als Unternehmer des Jahres ansteht. Doch seit seine Frau Diane gestorben ist, hasst er öffentliche Auftritte. Kurzentschlossen reist er nach Frankreich, wo Diane und er einst glücklich waren, sich vor vierzig Jahren kennen und lieben lernten.

Die Domaine de Beauvillier, ein Schloss im englischen Tudor-Stil, liegt irgendwo im Nirgendwo. Als Andrew das Anwesen erreicht, wird er von Madame Odile (Émilie Dequenne), der recht unwirschen Haushälterin, für den neuen Butler gehalten und in einer kargen Dienstbotenkammer untergebracht. Der unternehmungslustige Brite lässt sich nichts anmerken, wird um 6.30 Uhr in der Frühe aus dem Bett getrommelt und zur Hausarbeit gedrängt: Zeitungen bügeln, Frühstück samt Tee servieren und im Haus für Ordnung sorgen, von der Reparatur der Videoanlage am Eingang bis zum sorgfältigen Polieren von alten Standuhren mit Wattestäbchen.

Nur Augen für den verwöhnten Kater Mephisto

Die verwitwete Hausherrin Nathalie Beauvillier (Fanny Ardant), die auf jeden Euro zum Erhalt ihres Anwesen angewiesen ist, lässt sich die soignierte Bedienung des zunächst sehr zurückhaltenden Andrew gefallen, der bald neben britisch-trockenem Humor auch seine charmanten Seiten offenbart. Trotz der kratzbürstigen Odile, die nur Augen für ihren verwöhnten Kater Mephisto hat. Und des exzentrischen Gärtners Philippe Magnier (Philippe Bas), dem er als vermeintlicher Dieb vor die Flinte gerät. Letztere werden bald beste Freunde nicht nur am Schachbrett.

Undercover-„Butler“ Andrew Blake (John Malkovich) und Kater Mephisto sind bald ein Herz und eine Seele.

Eines Abends entdeckt Monsieur Blake in der Garage das schwangere, von ihrem Freund sitzen gelassene Hausmädchen Manon (Eugénie Anselin). Sie weiß nicht, wo sie übernachten soll und Andrew sorgt dafür, dass sie ein Zimmer im Schloss bekommt. Ein Akt der Nächstenliebe, der die kleine Gemeinde in der romantischen Herberge noch mehr zusammenschweißt. Die größer wird, als Gäste aus England mit Kaufinteresse in der Domaine de Beauvillier eintreffen: Blakes bester Freund Richard Ward (Al Ginter) und dessen Frau Melissa (Anne Brione). Beide könnte sich vorstellen, das Anwesen auf ihrer Touristik-Webseite zu bewerben: Nur keine großen Renovierungen, Authentizität ist bei ihrer Klientel gewünscht.

20 Jahre lang eine Affäre

Nach dieser so überraschenden wie erfreulichen Stippvisite traut sich Madame Beauvillier aus ihrem Schneckenhaus und unternimmt mit Andrew einen Spaziergang im Park, plaudert über die Liebe. Hat er jemals seine Frau betrogen? Nie, er wollte sie nicht verletzen. Er zeigt ihr das von ihm in den Baumstamm geritzte Herz mit den Initialen A und D, ein Moment des Schmerzes aber auch des Gedenkens an eine wundervolle Zeit zu zweit. Vor zwei Gräbern bleiben sie stehen, eines ohne Namen, das andere mit dem Namen von Nathalie Beauvilliers verstorbenen Mann François. Mit der Frau im namenlosen Grab hatte der 20 Jahre lang eine Affäre. Die der Witwe das Herz brach, als sie merkte, wie sehr ihr Gatte die andere liebte.

Als Blake bei einer dilettantischen Elektro-Reparatur einen Schlag kriegt und von der Leiter stürzt, landet er im Krankenhaus, wo er erst nach zwei Wochen aus dem Koma erwacht. Bei seiner Rückkehr ins Schloss steht kaum ein Stein auf dem anderen: Nathalie hat einen wertvollen Ring verloren und einen Verkaufsvertrag unterschrieben. Als zwei Makler das Dokument abholen wollen, versperrt ihnen Monsieur Blake mit Philipps Gewehr den Weg. Auch den Schmuck holt er auf nicht ganz legalem Weg wieder zurück. Nun kann sich der „snobbish English Gentleman“ endlich outen – gerade rechtzeitig zu Weihnachten, dem Fest der Liebe…

Herzerwärmende Komödie

„Monsieur Blake zu Diensten“, am 1. November 2023 unter dem Titel „Complètement cramé!“ in Frankreich herausgekommen, ist eine herzwärmende Komödie mit finaler Familienzusammenführung, die bei uns gerade recht zur Weihnachtszeit am Donnerstag, 21. Dezember 2023, herauskommt. Wer knapp zwei zwar harmlos-vorhersehbare, aber auch humorvoll-besinnliche Stunden im Kino mit einem verschmitzt-witzigen John Malkovich verbringen möchte, hat dazu im Casablanca Bochum, in den beiden Essener Lichtspielhäusern Rio und Filmstudio Glückauf sowie im Atelier Düsseldorf Gelegenheit.

Mittwoch, 20. Dezember 2023 | Autor: Pitt Herrmann