
Muslimischen Jugend Röhlinghausen besuchte Vortrag
'Medina - Die Ursprünge des Islam'
Zwölf Mitglieder der Muslimischen Jugend Röhlinghausen besuchten den Vortrag des Orientreisenden Clemens Schmale über die heilige Stadt Medina.
In einer Mitteilung heißt es: „Medina, 400 Kilometer nördlich von Mekka gelegen, ist nach der Ka‘aba der zweitwichtigste Ort des Islam. Sie beherbergt das Grab des Propheten Mohammed und die Masjid al-Nabawi, eine der größten Moscheen der Welt. Doch der Vortrag hob hervor, dass Medina nicht nur ein Ort religiöser Bedeutung ist, sondern auch eine Stadt mit einer reichen vorislamischen Geschichte. Unter anderem wurde die Moschee von Qub‘a, vermutlich die älteste Moschee der Welt, thematisiert sowie die von Qiblah‘tayn, wo Mohammed die Gebetsrichtung von Jerusalem nach Mekka änderte.“
Ein weiteres Thema war die Hedschas-Bahn, die Medina einst mit dem Osmanischen Reich verband. Der historische Bahnhof beherbergt heute ein Museum. „Für mich war wichtig, die Prophetenstadt auch aus einem anderen Blickwinkel zu sehen“, erklärte Muhammed Civak, ein Mitglied der Muslimischen Jugend Röhlinghausen, der selbst schon Medina bereist hat. „Der Vortrag hat nicht nur historische Fakten vermittelt, sondern auch gezeigt, wie vielschichtig Medina ist.“