
Tropische Nächte und wenig Niederschlag
MCG-Wetterrückblick August 2020
In den ersten drei Augustwochen, davon waren die ersten beiden noch Ferienwochen, stellte sich in Herne der lang ersehnte Hochsommer pur mit Rekordwerten ein: Hoch Detlef breitete sich nämlich beständig nord-östlich von Europa aus und bescherte uns tagsüber heiße und zumeist trockene Winde aus zunächst südlicher und später eher süd-östlicher Richtung.
An insgesamt zehn Tagen kletterten die jeweiligen Höchsttemperaturen auf Werte über dreißig Grad und auch nachts kühlte es sich nicht unter 15 Grad ab. Zwei Nächte registrierte die Wetterstation der Mont-Cenis-Gesamtschule sogar als tropische Nächte, in denen die Tiefsttemperaturen beständig über zwanzig Grad lagen. Die zweite von ihnen, vom 20. auf den 21. August 2020, war die bisher heißeste Nacht in NRW, in der allerdings die Rekordtemperaturen in Gevelsberg und Weilerswist mit 25,1 Grad (nachts!) noch 4,5 Grad über der bei uns in Herne-Sodingen lag.
Ein Grund für den erheblichen Unterschied dürfte sein, dass die Wetterstation der Mont-Cenis-Gesamtschule sich auf dem Dach des Schulgebäudes, in ungefähr sechs Meter Höhe, befindet. Gleichwohl registrierte sie Tageshöchsttemperaturen, die mit durchschnittlich 27 Grad mehr als vier Grad über den Vergleichswerten der vergangenen drei Jahrzehnte lagen und auch nachts war es mit durchschnittlich 15,8 Grad 1,5 Grad wärmer als sonst. Dies sind zwei Temperaturrekorde und infolgedessen entwickelte sich auch die monatliche Gesamttemperatur in Herne mit 20,9 Grad zu einem dritten Spitzenwert.
Der am 8. August 2020 um 16:30 Uhr gemessene absolute Temperaturhöchstwert von 36,8 Grad lag aber immer noch vier Grad unter dem Herner Allzeit-Rekord von 40,8 Grad vom 25. Juli 2020.
Rekordverdächtig, allerdings im negativen Sinn, präsentierte sich mal wieder die Regenbilanz, welche mit 23,4 Litern je Quadratmeter nur ein Viertel der sonst üblichen monatlichen Regenmenge ausmachte. Zum Vergleich: Vor einem Jahr wurde der Durchschnittswert noch fast erreicht. Etwa 25 Prozent der diesjährigen Menge entluden sich am Abend des 11. August 2020 als Gewitter über unseren Stadtteil in Herne-Sodingen.

Dennoch blieb Herne, im Gegensatz zu anderen Stadtteilen im Ruhrgebiet, von unwetterähnlichen Extremgewittern mit Überschwemmungen verschont – in anderen Landesteilen NRW‘s und auch in den Mittelgebirgen und im Alpenvorland fielen demzufolge deutlich größere Regenmengen.
Trotz der Hitze und den geringen Niederschlägen schien die Sonne in unserer Region mit 193 Stunden nur knapp vier Stunden länger als sonst. Ein Grund hierfür könnte sein, dass sich unsere Stadt des Öfteren am Rande von Gewitterzellen befand, die – vor allem abends – oftmals Wolken über unsere Stadt positionierten, aus denen aber keine nennenswerte Niederschläge fielen. Passend hierzu wehte an 24 Tagen über Herne nur ein leichter Wind mit Höchstgeschwindigkeiten bis 28 Kilometer je Stunde, welcher die Wolken kaum fortblies, so dass sich nicht immer die Sonne durchsetzen konnte.
Die wesentlichen August - Wetterdaten im Überblick, in Klammern stehen die Vergleichswerte der vergangenen 30 Jahre:
- Durchschnittliche Monatstemperatur: 20,9 °C (18,7 °C)
- Durchschnittliche Tageshöchsttemperatur: 27,0 °C (22,9 °C)
- Durchschnittliche nächtliche Tiefsttemperatur: 15,8 °C (14,4 °C)
- Maximale Tageshöchsttemperatur: 36,8 °C, gemessen am 8. August um 16:30 Uhr.
- Maximale nächtliche Tiefsttemperatur: 9,7 °C, gemessen am 30. August um 7 Uhr.
- Monatliche Niederschlagsmenge: 23,4 mm (89,8 mm)
- Summe der Niederschlagstage: 18 Tage (10,7 Tage)
- Monatliche Sonnenscheindauer: 193 Stunden (189,1 Stunden)
- Tage mit Windstärken > 45km/h: 1Tag (0,5 Tage)
Die Wetterstation wurde Mitte Februar 2011 auf dem Dach der Mont-Cenis-Gesamtschule installiert. Die von ihr ermittelten Daten werden zunächst von Schülern der Mont-Cenis-Gesamtschule durch einen Vergleich mit den Durchschnittswerten der Jahre 1990-2019, ermittelt vom Wetteramt in Essen, veröffentlicht auf www.wetteronline.de, ausgewertet. Den endgültigen Bericht schreibt ihr Lehrer Joachim Lilei. Tagesaktuelle Werte, welche die Wetterstation alle 30 Minuten erfasst, sind einsehbar auf der Homepage der Mont-Cenis-Gesamtschule Herne unter: https://mcg-lerncampus.de/wetter/mcgwetter.htm.