
vhs-Vortrag mit Gespräch
Kinderverschickungen
In der vhs im Kulturzentrum findet am Dienstag, 4. November 2025, in der Zeit zwischen 18:30 und 20 Uhr ein Vortrag statt, der sich mit den 'Kinderverschickungen' beschäftigt. Zwischen 1950 und 1990 wurden mehr als zehn Millionen Kinder in der Bundesrepublik Deutschland auf sogenannte Erholungskuren verschickt.
Statt gesund, kehrten viele traumatisiert zurück. Esszwang und Toilettenverbot gehörten zum Alltag vieler Kinder, aber auch körperliche Strafen, Demütigungen, Erniedrigungen, Medikamentenmissbrauch und sexualisierte Gewalt – sogar Todesfälle sind dokumentiert. Viele leiden noch heute unter den Folgen der erlittenen Traumata.
Detlef Lichtrauter, 1. Vorsitzender des Vereins „Aufarbeitung Kinderverschickungen NRW e.V.“, wurde 1973 in das „Haus Bernward“ nach Bonn-Oberkassel verschickt. Er referiert über die Geschichte der Kinderverschickungen, den aktuellen Stand der Aufarbeitung und Möglichkeiten zur Stärkung der Resilienz für Betroffene.
Anmeldungen
Anmeldungen zu dem entgeltfreien Abend mit der Kursus-Nummer 25B2084 können online hier vorgenommen werden.