halloherne.de lokal, aktuell, online.
Der Weltraum - Unendliche Weiten.

Die Jagd nach den kosmischen Neutrinoquellen

Heiße Spur im ewigen Eis

Die Astronomische Arbeitsgemeinschaft Wanne-Eickel / Herne e.V. lädt in Zusammenarbeit mit der vhs Herne am Mittwoch, 28. Oktober 2020, 20 Uhr, zu einem Vortrag zum Thema - Heiße Spur im ewigen Eis: Die Jagd nach den kosmischen Neutrinoquellen - ein. Referent des Abends, der im Kulturzentrum stattfindet, ist Dr. Dominik Elsässer, der einen Lehrstuhl für Experimentelle Physik 5b, an der TU Dortmund inne hat.

Der Ursprung des dünnen „Regens“ der energiereichen kosmischen Strahlung die aus dem Universum auf die Erde einprasselt gehört seit mehr als 100 Jahren zu den spannendsten Fragen der Astrophysik. Es besteht seit langem der Verdacht, dass die Umgebungen der Schwarzen Löcher in den aktiven Kernen mancher Galaxien zu den Quellen der kosmischen Strahlung gehören. Einen entscheidenden Hinweis hierauf könnten Beobachtungen von Neutrinos - sehr durchdringenden Elementarteilchen - liefern.

Wissenschaftler der Forschungseinrichtungen des Ruhrgebietes beteiligen sich sehr aktiv an Experimenten zum Nachweis von kosmischen Neutrinos, unter anderem mit dem IceCube Experiment am Südpol der Erde. In diesem Vortrag wird ein Überblick über den momentanen Stand der Jagd nach kosmischen Neutrinoquellen gegeben.

Eine Voranmeldung bei der vhs ist wegen des reduzierten Platzangebots erwünscht - aber nicht notwendig.

Vergangene Termine (1) anzeigen...
  • Mittwoch, 28. Oktober 2020, um 20 Uhr
Dienstag, 6. Oktober 2020 | Quelle: Martin Goesmann