
Herner Caritasverband
Generationsübergreifende Brieffreundschaften
Zehn Mieter der Caritas-Senioren-WG im Albert-Schweitzer-Haus in Röhlinghausen erhalten in diesen Tagen besondere Adventspost: 15 Viertklässler der Offenen Ganztagsschule (OGS) an der Laurentiusschule in Wanne haben ihnen - einzeln oder zu zweit - individuell gestaltete Briefe geschrieben. In einer weihnachtlich dekorierten Box überreichte Katja Köhler, Leiterin der OGS Laurentiusschule, jetzt die Briefe an Sandra Haake und Schwester Veronika vom Team der Senioren-WG. Die Senioren im Albert-Schweitzer-Haus haben bereits ihre baldige Antwort angekündigt.
Der Herner Caritasverband unterbreitet als Träger des Offenen Ganztags das pädagogische Betreuungsangebot an der Laurentiusschule. Währenddessen haben die Grundschüler zum Beginn der Adventszeit die Briefe verfasst: Auf liebevoll bemalten Briefbögen berichten sie über sich, ihre Familien und ihre Hobbies. Vorab hatten sie sich über die Adressaten ihrer Briefe sorgfältig informiert. Die Kinder kennen Namen und Alter ihrer Briefpartner in der Senioren-WG und haben gemeinsam mit den OGS-Mitarbeiter überlegt, welche Inhalte für die älteren Menschen interessant sind.
Die Schüler haben nicht nur über sich und ihr eigenes Leben berichtet, sondern auch ihre eigenen Fragen an die Senior formuliert. „Unsere Viertklässler waren mit viel Eifer und Freude dabei. Und von der Wohnform der Senioren-Wohngemeinschaft hatten sie auch eine ziemlich genaue Vorstellung“, berichtet Katja Köhler schmunzelnd. „Für sie ist es wie eine OGS, nur eben für alte Menschen.“
Die Senioren freuen sich über die Adventspost und haben versprochen, noch vor Weihnachten zu antworten. Auf eine schnelle Antwort hoffen auch die Kinder, denn sie sind neugierig, was die älteren Menschen ihnen zu berichten haben. Neben dem schriftlichen Kontakt ist auch bald ein persönliches Treffen der Generationen im Albert-Schweitzer-Haus geplant.