
FSJ beim Deutschen Roten Kreuz
Die Bewerbungsphase 2020/2021 für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) beim Deutschen Roten Kreuz (DRK) hat begonnen. Dies teilte der DRK-Kreis Unna am Mittwoch (8.1.2020) mit. Zwölf Monate oder bei Bedarf auch kürzer, aber mindestens 6 Monate lang, können junge Menschen zwischen 16 und 26 Jahren beim DRK einer sozialen Tätigkeit nachgehen und Einblicke ins Berufsleben sammeln.
Abwechslungsreiche Tätigkeiten
Als Träger der FSJ und Bundes Freiwilligen Dienste (BFD) hat der DRK-Kreisverband Unna interessierten Jugendlichen in der gesamten Region Westfalen-Lippe einige Einsatzstellen zu bieten: Neben den klassischen Einsatzfeldern in der Krankenpflege, dem Rettungsdienst oder im Kindergarten, versprechen Jobs in einer Bibliothek oder als Technikscout für Grundschulen Spannung und Abwechslung für kulturinteressierte oder technikaffine Jugendliche. Und auch, wer bereits einen klaren Berufswunsch als Lehr- oder Pflegekraft, Physiotherapeut, Ärztin oder ähnliches hat, kann das FSJ nutzen, um das eigene Ziel unverbindlich zu testen, Erfahrungen im Umgang mit unterschiedlichsten Menschen zu sammeln und erste Kontakte mit potenziellen späteren Arbeitgebern zu knüpfen.
160 Einsatzstellen
Aus einem Pool aus mehr als 160 Einsatzstellen vermittelt der DRK Kreisverband Unna die Bewerber dann nach ihren jeweiligen Begabungen und persönlichen Interessen. Ergänzend zum Einsatz in den Dienststellen, umfasst der Freiwilligendienst insgesamt 25 Seminartage. In kleinen Gruppen werden hier gemeinsam mit den pädagogisch geschulten DRK-Bildungsreferenten soziale, persönliche, ökologische, kulturelle und interkulturelle Kompetenzen erarbeitet. Und nebenbei bleibt genug Zeit für das Einsatzstellen übergreifende Kennenlernen und den Austausch über die jeweiligen Praxiserfahrungen.
Ganz umsonst ist das FSJ – neben der persönlichen Weiterentwicklung – aber nicht: Taschengeld, Verpflegung, Sozialversicherung und gesetzlich geregelter Urlaubsanspruch sind während der 12-monatigen Beschäftigung selbstverständlich. Zudem wird der Freiwilligendienst in der Regel als Vorpraktikum für soziale Berufe oder Studiengänge anerkannt.
Interessierte können sich hier bewerben.