
KULT - 40. Tage Alter Musik
Freimaurerkult aus Wien und Paris
Bei den Tagen Alter Musik sind Michael Alexander Willens und seine Kölner Akademie mit selten gespielten Freimaurer-Musiken aus dem alten Wien und Paris am Freitag, 13. November, um 20 Uhr im Kulturzentrum zu hören. "Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit, Toleranz und Humanität" – so lauten die Grundideale der Freimaurerei. Wolfgang Amadeus Mozart und Luigi Cherubini haben ihre Rituale, Symbole und Themen musikalisch wirkungsvoll in Szene gesetzt. Die Wurzeln der Freimaurerei liegen tief im Mittelalter; den Höhepunkt ihrer ideellen und politischen Macht erlebte sie im späten 18. Jahrhundert in Wien und vor allem im vorrevolutionären Paris. Im Jahr 1784 traten Wolfgang Amadeus Mozart und Luigi Cherubini den Freimaurern bei: Mozart in Wien in die Loge "Zur Wohltätigkeit", die ihrerseits der Loge "Zur wahren Eintracht" angehörte, einem wahren Sammelbecken der intellektuellen Elite Wiens. Cherubini wählte in Paris jene "Loge Olympique", die auch als Konzertveranstalter agierte und in deren Auftrag auch Joseph Haydn komponierte.
Bei den Tagen Alter Musik in Herne sind Michael Alexander Willens und seine Kölner Akademie mit selten gespielten Freimaurer-Musiken aus dem alten Wien und Paris zu erleben. Aufgeführt werden folgende Werke: Wolfgang Amadeus Mozart: “Meistermusik“ für Männerchor und Orchester (Rekonstruktionsversuch der Urfassung zur “Maurerischen Trauermusik“ KV 477 von Philippe A. Autexier); Wolfgang Amadeus Mozart: “Die Maurerfreude“ KV 471 Kantate für Tenor, Männerchor, Bläser, Pauken und Streicher; Wolfgang Amadeus Mozart: “Laut verkünde unsre Freude“ KV 623 Kantate für Tenor, Bass, Männerchor, Bläser und Streicher; Joseph Haydn: Sinfonie Nr. 86 D-dur Hob. I:86 für Bläser, Pauken und Streicher Luigi Cherubini “Amphion“ Kantate für Tenor, Chor, Bläser, Pauken und Streicher.
Einzelkarten kosten 18 Euro, ermäßigt 9 Euro, Festivalkarten kosten 126 Euro, ermäßigt 63 Euro, an der AK 21 Euro, ermäßigt 1 Euro. Die Preise sind inklusive Vorverkaufs- und Systemgebühren. Vorverkaufsstellen sind das Stadtmarketing Herne, Kirchhofstr. 5, Bürgerlokal wanne, Hauptstr. 241, und die Festivalkasse im Kulturzentrum. Öffnungszeiten: Fr. 15 bis 20 Uhr, Sa. 11 bis 20 Uhr, So. 10 bis 19 Uhr.
Die Aufzeichnung des Konzerts wird live ab 20 Uhr auf WDR3 ausgestrahlt.