halloherne.de lokal, aktuell, online.
Kurz vor dem Start des neuen Schuljahres und pünktlich zum Beginn des neuen Kindergartenjahres können Schulen, Kitas und Kindertagesstätten ab dem 1. August bei den LWL und LVR NRW-weite Fahrten zu Museen und ausgewählten Einrichtungen aus den Mobilitätsfonds der beiden Verbände beantragen (Symbolbild).

LWL und LVR weiten Förderangebot ihrer Mobilitätsfonds aus

Freie Fahrt ins Museum

Kurz vor dem Start des neuen Schuljahres und pünktlich zum Beginn des neuen Kindergartenjahres können Schulen, Kitas und Kindertagesstätten ab dem 1. August 2024 bei den Landschaftsverbänden Westfalen-Lippe (LWL) und Rheinland (LVR) NRW-weite Fahrten zu Museen und ausgewählten Einrichtungen aus den Mobilitätsfonds der beiden Verbände beantragen. Der Geltungsbereich umfasst alleine 33 Museen in Westfalen-Lippe und im Rheinland sowie zahlreiche weitere Einrichtungen. Darüber hinaus haben Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren freien Eintritt in alle Museen, die sich in Trägerschaft des LVR und des LWL befinden.

Anzeige: Osterngrüße 2025 - Kirchen

'Kindern und Jugendlichen kulturelle Teilhabe ermöglichen'

Dr. Barbara Rüschoff-Parzinger, LWL-Kulturdezernentin: „Wir freuen uns über die erneute fruchtbare Zusammenarbeit mit dem LVR und über die damit einhergehende sinnvolle inhaltliche Erweiterung. Unser Ansporn ist es, Kindern und Jugendlichen kulturelle Teilhabe zu ermöglichen und einen Beitrag zu lebendiger, breit aufgestellter Bildung zu leisten. Durch die Verknüpfung des Förderangebots werden beide Mobilitätsfonds noch attraktiver.“

Anzeige: Herner Sparkasse Solit 2025

Dr. Corinna Franz, LVR-Dezernentin Kultur und Landschaftliche Kulturpflege: „Uns ist es wichtig, das vielfältige Kulturangebot der beiden Landschaftsverbände allen Interessierten zugänglich zu machen. Unsere Zielgruppe fängt bei Kindern und Jugendlichen an. Ihnen bieten wir mit unseren Museen besondere außerschulische Lernorte, die möglichst viele von ihnen besuchen sollten. Wir investieren hier auch in die Zukunft, denn sie sind die Besucher von morgen."

Montag, 29. Juli 2024 | Quelle: LWL-Pressedienst