
Fidele Horst probt für das neue Theaterstück
Nach dem Erfolg des letzten Stückes „Zeig´ mir Deine Briefmarkensammlung“ hatte das Ensemble des Theaters Fidele Horst eine schöpferische Pause eingelegt, die mittlerweile beendet ist. "Unser neues Stück ist eine der besten Boulevardkomödien, die ich kenne“, sagte Regisseur Olaf Weichert. „Wirst du mich auch morgen früh noch lieben“, heißt die Komödie des Autorenpaares Brian Clemens und Dennis Spooner, die von Hans Thoenies ins Deutsche übersetzt worden ist.
„Das Stück ist so ganz anders als die Aufführungen der letzten Jahre“, so Klaus-Dieter Twiehoff, der neben Olaf Weichert dienstälteste Akteur des Ensembles. Es stelle hohe Anforderungen an die Schauspieler aber auch die Bühnenbauer und alle anderen Mitwirkenden. Die ersten Proben hat das Ensemble schon absolviert. Im Ensemble gibt es gegenüber dem Vorjahr nur eine Debütantin unter den sieben Mitwirkenden auf der Bühne.
Zum Inhalt: Ein junger Anwalt, der zu einer Hochzeitsreise gestartet war, hat sein Haus seinen beiden Chefs überlassen. Diese sehen das als Chance, sich jeweils mit der Frau des Partners ein Seitensprung-Wochenende zu gönnen. Weil das junge Hochzeitspaar jedoch früher von der Hochzeitsreise zurückkehrt, muss es sich plötzlich um die Chefs und ihre "getauschten" Frauen kümmern – und das, ohne dass die Paare etwas voneinander ahnen.
„Wirst du mich auch morgen früh noch lieben“ ist eine Komödie mit hohem Tempo, manchmal slapstick-artigen und auch urkomischen Einlagen sowie teils aberwitzigen Versuchen des jungen Paares, die Situation zu meistern und die Wünsche der Gäste zu befriedigen.