halloherne.de lokal, aktuell, online.
Historiker Andreas Halwer (re) informierte Mitglieder der Heimatfreunde über die Geschichte der Straßenbahn 306.

Gesellschaft der Heimatfreunde

Fakten und Anekdoten zur Geschichte der 306

Der Historiker Andreas Halwer informierte im Oktober 2025 rund 20 Heimatfreunde und deren Gäste über die Geschichte der Straßenbahn 306. Dazu hatte er zahlreiche historische Fotos über die Geschichte der 1896 in Betrieb gegangenen Straßenbahnlinie 306 / 316 in das Volkshaus Röhlinghausen mitgebracht. Heute fährt die 306 zwischen den Hauptbahnhöfen Wanne-Eickel und Bochum sowie zeitweise nach Bochum-Gerthe. In ihrer jüngeren Geschichte fuhr die Linie auch einige Jahre zur Ruhr-Universität Bochum.

Anzeige: DRK Tagespflege

Etwa zeitgleich wurde auch die frühere Linie 4 nach Gelsenkirchen eröffnet. Beide Linien hatten keine Verbindung zueinander, da die damals noch ebenerdigen Staatsbahngleise nicht überquert werden durften. In Eickel fuhr die Linie bis Ende der 1950er Jahre noch über die Kleine Eickeler Straße Richtung Bochum. Am Eickeler Markt kreuzte sie die frühere Linie G von Herne nach Höntrop.

Die heute museal anmutenden Bahnen und Beiwagen wurden mit der Zeit modernisiert. Gegenwärtig befahren Niederflur-Gelenktriebwagen die Strecke.

Anzeige: Herner Sparkasse Solit 2025

Über die Linie 306 hat Andreas Halwer zudem ein reich bebildertes Buch verfasst, das im Buchhandel erhältlich ist. Zugleich hat die verkehrshistorische Arbeitsgemeinschaft der BOGESTRA einen historischen Kalender für das Jahr 2026 herausgegeben, der in den BOGESTRA-Servicestellen erworben werden kann.

Freitag, 17. Oktober 2025 | Quelle: Frank Sichau / Gesellschaft für Heimatkunde