
Auszeichnung für Ehrenamtliche Hernerin
Der 'Ehrwin' für Anne Pieper
Anne Pieper aus Herne hat den „Ehrwin des Monats“ bekommen. Der Westdeutsche Rundfunk (WDR) ehrt mit dem „Ehrwin des Monats“ zwölfmal im Jahr Ehrenamtliche in Nordrhein-Westfalen. Pieper ist seit Jahren ehrenamtlich engagiert, so hat sie bereits vor Jahren eine internationale Nähgruppe bei der Arbeiterwohlfahrt (AWO) gegründet, heißt es in einer Mitteilung der Stadt.
Der Vorschlag, sie zu ehren, kam von Ulrike Gaus von der AWO Ruhr- Mitte. Sie schrieb eine E-Mail an die zuständige Redakteurin beim WDR mit folgendem Wortlaut:
Zwei Treffen pro Woche
„Die internationale Nähgruppe der AWO wird seit zehn Jahren von Anne Pieper geleitet. Frauen mit und ohne Migrationshintergrund treffen sich jeden Montag und Dienstag ab 10 Uhr in unserer Geschäftsstelle in Herne, Breddestraße 14. Die Frauen nähen Damen- und Kinderbekleidung und haben sie schon auf einer Modenschau präsentiert. Die Frauengruppe näht auch aus alten Bettbezügen Patchworkdecken für unsere Kitas. Die Frauengruppe hat zu Beginn der Corona-Krise 1.000 Masken und Pflegekittel für unsere Einrichtungen genäht, gestern noch Omas Damast Tischdecke – heute ein Mundschutz.

Während der Coronapandemie hat Anne Pieper Kontakt zu allen Frauen gehalten. Jetzt treffen sie sich wieder in Präsenz und haben gleich wieder eine Aufgabe für die Stadt Herne übernommen. Aus nicht mehr benötigten Stoffmasken werden kleine Taschen genäht und am Tag des Ehrenamtes, am Samstag, 4. Dezember 2021, in Herne verteilt. Anne Pieper hilft wo sie kann und sie kann viel! Sie ist ein Vorbild für die Integration von Geflüchteten und Migranten. Sie ermutigt auch die Frauen, alleine an Ausflügen teilzunehmen. Manch türkischer Ehemann wurde von Anne aufgeklärt, was die Frauen in Deutschland so selbstständig unternehmen. Sie hat den ,Ehrwin des Monats' verdient. Selber ist sie viel zu bescheiden, sich in den Vordergrund zu stellen.“
Fernsehbeitrag in der Mediathek
Der WDR hat die Anregung aufgenommen und ihr den „Ehrwin des Monats“ im November überreicht. Der Fernsehbeitrag dazu sollte planmäßig am Samstag (20.11.2021) um 19:30 Uhr in der „Lokalzeit“ im WDR-Fernsehen laufen, dies geschah jedoch nicht. Der neue Sendetermin ist voraussichtlich am Samstag, 27. November 2021, um 19:30 Uhr. Anschließend soll der Beitrag in der WDR-Mediathek zu finden sein.