halloherne.de lokal, aktuell, online.
Die Boxbude auf der Cranger Kirmes kehrt auch in diesem Jahr nicht zurück.

Neuer Besitzer verzichtet in diesem Jahr auf seine Rückkehr nach Crange

Boxbude 'Fight-Club' wirft das Handtuch

„Ring frei für …“ wird es auch in diesem Jahr nicht auf der Cranger Kirmes heißen. Charly Schultz, seit über drei Jahrzehnten auf den Rummelplätzen der Republik unterwegs, hatte seinen Betrieb „Fight Club“ vor zwei Jahren verkauft. „Der neue Besitzer hat uns jetzt mitgeteilt, dass er auch in diesem Jahr nicht zu uns kommt“, so Kirmes-Platzmeister Alexander Neumann.

Anzeige: Job Speeddating auf Crange 2025

Erfolgte die Absage im Vorjahr aus Krankheitsgründen, ist es in diesem Jahr eine unternehmerische Entscheidung der Fight-Club-Merz UG gewesen, die die bekannte Marke „Fight-Club“ im Jahr 2023 von Charly Schultz übernommen hatte. Für den Aufbau des größten Volksfestes in Nordrhein-Westfalen, das am 31. Juli 2025 eröffnet wird, hat dies keine Auswirkungen.

„Die Lücke am angestammten Platz der Boxbude wird schon bald geschlossen“, so Neumann, der seit Mittwoch (9.7.2025) seinen festen Arbeitsplatz auf den Rummelplatz verlegt hat, um vor Ort die Aufbauarbeiten zu koordinieren. Schließlich sei es ein attraktiver Standort. Die Boxbude war im Nordwesten des Platzes gegenüber der Crange-Neuheit „BayernTower“ und dem Überkopf-Fahrgeschäft „Predator“ eingeplant. Durch eine Boxbude kann der „Fight-Club-Merz“ nicht ersetzt werden; Thomas Merz und Stefan Ballack betreiben die einzige reisende Boxbude in Deutschland.

Lauter als das Rattern der Achterbahn

Charly Schulz, 1947 geboren in Saarbrücken, ist ein Schaustellerkind. Er boxte selbst, ein Mittelhandbruch beendete seine sportliche Laufbahn. 1985 kaufte er den „Fight Club“, der sich vor allem in den Abendstunden zu einer Attraktion für viele Kirmesbesucher entwickelte. Von außen, bei der One-Man-Show von Charly Schultz, war der Ring nur bis kurz vor den Kämpfen zu sehen, dann versperrte ein Vorhang die Sicht. Drinnen saßen die maximal 400 Zuschauer so dicht am Ring, dass sie ihre Bierbecher auf dessen Rand abstellen konnten.

Anzeige: Korte - Summer Sale

Der langjährige Betreiber war ein echtes Unikum. Legendär sind seine Auftritte auf den Stufen vor der Boxbude, wo er mit seinen ins Mikrofon gebrüllten Lockrufen selbst das Rattern der benachbarten Achterbahn übertönte. Im Jahr 2024 feierte der Dominik Galizias Spielfilm „Rock ’n’ Roll Ringo“ Premiere in der Filmwelt Herne - eine Hommage an die uralte Jahrmarktstradition des Schau-Boxens. Als Berater, Box-Promoter und Kultfigur begleitet Schultz die Boxbude „Fight Club“ weiterhin. Das Wiedersehen auf Crange fällt in diesem Jahr aus.

Dienstag, 22. Juli 2025 | Quelle: Stadtmarketing Herne