halloherne.de lokal, aktuell, online.

Wie geht es gemeinsam?

Biodiversität und Landwirtschaft

In einem Online-Vortrag, der als Begleitvortrag zur Ausstellung „UN-Dekade Biologische Vielfalt“ gedacht ist und in Kooperation der vhs Herne mit dem Eine Welt Zentrum stattfindet, geht es am Freitag, 17. September 2021, in der Zeit von 19 bis 20:30 Uhr, um den Rückgang der Biologischen Vielfalt, der die Menschen weltweit vor eine seiner größten Herausforderungen stellt.

Mitverantwortlich für den Biodiversitätsverlust ist - unter anderen Faktoren - die intensive Landwirtschaft durch ihren Flächenbedarf und die Wirtschaftsweise. Andererseits ist die Landwirtschaft in den Anbausystemen auch stark auf die Biologische Vielfalt angewiesen (insbesondere auf Kleinst-Lebewesen und Insekten). Die Landwirtschaft (und damit auch unsere Ernährungssicherheit) muss also ein Teil der Lösung im Biodiversitätsschutz sein.

Annekathrin Vogel, Agrarwissenschaftlerin und Mitarbeiterin in einer Naturschutzorganisation, berichtet über Möglichkeiten den Konflikt von Natur und Landwirtschaft zu lösen und lädt zu einer Diskussion ein über die Rolle des ganz „normalen“ Verbrauchers. Dabei kommt zum Beispiel die Frage auf, ob es noch ein Zertifikat für den Biodiversitätsschutz geben sollte, oder ob bio immer besser ist.

Vergangene Termine (1) anzeigen...
  • Freitag, 17. September 2021, von 19 bis 20 Uhr
Montag, 6. September 2021 | Autor: vhs Herne